Schlaf ist nicht für jeden geeignet, ebenso wenig wie Schlafpositionen. Wir alle lieben zwar eine erholsame Nachtruhe, aber die Art und Weise, wie wir schlafen, kann entscheidend dazu beitragen, wie erholt (oder nicht!) wir uns beim Aufwachen fühlen. Ob Sie sich wie eine Katze zusammenrollen, sich wie ein Seestern ausstrecken oder flach auf dem Rücken dösen – Ihre Schlafposition beeinflusst Ihre Wirbelsäule, Ihre Muskeln und sogar Ihre Atmung. In diesem Ratgeber gehen wir auf die Vor- und Nachteile der drei häufigsten Schlafpositionen – Rücken-, Seiten- und Bauchlage – ein und geben hilfreiche Tipps, wie Sie Ihre Schlafposition optimal nutzen können. Außerdem verraten wir Ihnen einige unserer beliebtesten Panda-Schlafutensilien, die auf jeden Schlafstil abgestimmt sind und Ihnen helfen, in jeder Position tief und fest zu schlafen.
Schlafen auf dem Rücken: Ausgerichtete Unterstützung und Druckentlastung
Rückenschläfer können sich freuen – Ihr Schlafstil trägt ganz natürlich zur Gesundheit der Wirbelsäule bei. Schlafen auf dem Rücken ermöglicht Ihrer Wirbelsäule eine neutrale Position und verteilt das Körpergewicht gleichmäßig. Dies reduziert außerdem den Druck auf die Gelenke und minimiert das Risiko, mit Schmerzen aufzuwachen.
Vorteile:
- Unterstützt die Ausrichtung der Wirbelsäule
- Reduziert den Druck auf die Gelenke
- Hilft, den Säurereflux zu minimieren, wenn der Kopf leicht erhöht ist
- Hält das Gesicht frei von Kissenkontakt und reduziert so potenziell Falten
Nachteile:
- Kann bei manchen Personen Schnarchen oder Schlafapnoe verschlimmern
- Eine schlechte Kopf- oder Knieunterstützung kann zu Rückenschmerzen führen
Tipp vor dem Schlafengehen:
Verbessern Sie Ihren Schlafkomfort auf dem Rücken mit einer Matratzenauflage aus Bambus-Memoryschaum . Der atmungsaktive Bambusbezug und der anpassungsfähige Memoryschaum bieten Halt und halten Sie kühl. Legen Sie ein Memoryschaum-Kissen unter Ihre Knie, um die Lendenwirbelsäule zu entlasten und für einen tieferen, schmerzfreien Schlaf zu sorgen.
Schlafen auf der Seite: Komfort und Durchblutung
Die Seitenlage ist eine der häufigsten Schlafpositionen – und das aus gutem Grund. Sie fördert die Verdauung, verbessert die Durchblutung (insbesondere während der Schwangerschaft) und kann Schnarchen reduzieren.
Vorteile:
- Verbessert die Durchblutung
- Reduziert Schnarchen und Symptome von Schlafapnoe
- Lindert sauren Reflux
Nachteile:
- Kann Druckstellen in Schultern und Hüften verursachen
- Kann bei unzureichender Unterstützung zu Schultersteifheit führen
Tipp vor dem Schlafengehen:
Legen Sie ein Kissen zwischen Ihre Knie, um den Druck auf Ihre Hüften und Ihren unteren Rücken zu reduzieren. Für noch mehr Komfort probieren Sie unsere Hybrid Bamboo Matratze Pro . Sie kombiniert orthopädischen Memory-Schaum mit einzeln umhüllten Federn für eine anpassungsfähige Unterstützung, die sich Ihren Kurven anpasst, ohne einzusinken. Perfekt für Seitenschläfer, die Druckentlastung und Atmungsaktivität suchen.
Schlafen auf dem Bauch: Am wenigsten empfohlen – aber immer noch möglich
Schlafen auf dem Bauch ist nicht ideal, da es die Wirbelsäule verrenken und Nackenschmerzen verursachen kann. Aber wenn es Ihre bevorzugte Position ist, können kleine Anpassungen einen großen Unterschied machen.
Vorteile:
- Kann Schnarchen reduzieren
- Für manche Schläfer kann es beruhigend sein
Nachteile:
- Kann die natürliche Krümmung der Wirbelsäule abflachen und zu Rückenschmerzen führen
- Belastet häufig den Nacken durch die Drehung des Kopfes
Tipp vor dem Schlafengehen:
Wählen Sie ein Hybridkissen mit verstellbarer Stützfunktion, um Kopf und Nacken in einer neutralen Position zu halten. Wählen Sie eine festere Matratze oder Auflage, um ein zu tiefes Einsinken der Hüfte und eine damit einhergehende Haltungsverzerrung zu verhindern. Weniger ist mehr – wählen Sie ein niedriges und stützendes Kissen.
Letzte Gedanken, bevor Sie einschlafen
Unabhängig von Ihrer bevorzugten Schlafposition ist es wichtig, so zu schlafen, dass Ihre Wirbelsäule gestützt wird, Druck auf empfindliche Bereiche vermieden wird und Sie die ganze Nacht über frei atmen können. Die richtige Schlafumgebung – bestehend aus Matratze, Topper und Kissen – kann den entscheidenden Unterschied machen. Wenn Sie Ihre Schlafroutine verbessern möchten, beginnen Sie mit den Schlafprodukten, die am besten zu Ihrem Schlafstil passen. Ihr Körper wird es Ihnen am Morgen danken.