Welche fünf Schlafstörer gibt es im Sommer?
Der Sommer ist die Jahreszeit der Hochzeiten, Feiertage, Festivals und Grillabende. Eine scheinbar perfekte Zeit, um bis in die frühen Morgenstunden gesellig zu sein, doch die vielen langen Nächte wirken sich negativ auf den Schlafrhythmus aus. Da es in den Sommermonaten viel später dunkel wird, haben wir oft das Gefühl, abends mehr Zeit zu haben. Das führt unweigerlich dazu, dass wir trotz des gleichen Schlafbedarfs später ins Bett gehen. Experten empfehlen sieben bis neun Stunden Schlaf pro Nacht, unabhängig von der Jahreszeit.
Im Winter ist es viel einfacher, sich einzukuscheln und Winterschlaf zu halten. Doch bei den höheren Temperaturen und längeren Tageslichtstunden kann es schwierig sein, zur Ruhe zu kommen und sich in den Schlaf zu stürzen. Hinzu kommen Nebenwirkungen wie Heuschnupfen und Jetlag, die dazu beitragen, dass der Schlaf aus dem Takt gerät. Die fünf häufigsten Schlafstörungen im Sommer sind:
- Temperatur
- Längere Tageslichtstunden
- Allergene
- Geselligkeit
- Reisen
Wir gehen der Frage nach, wie diese Ihren zirkadianen Rhythmus (Ihren natürlichen Schlafzyklus) stören können, und geben Ihnen Tipps, wie Sie sie überwinden können, damit Sie trotz der Hitze gut schlafen …
Temperatur
Warmer Sonnenschein ist gut für Ihr Wohlbefinden und verbessert Ihre Stimmung, indem er den Serotoninspiegel erhöht und die Vitamin-D-Produktion ankurbelt. Nachts erschweren hohe Temperaturen Ihrem Körper jedoch, sich abzukühlen und auf den Schlaf vorzubereiten. Das Einschlafen hängt mit einem Absinken unserer Körperkerntemperatur zusammen. Daher ist es verständlich, dass es in Nächten, in denen wir uns nicht abkühlen können, schwieriger ist, einzuschlafen.
Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Sommerbettwäsche auf Materialien, die die Luftzirkulation fördern und Ihren Körper kühlen. Dasselbe gilt für Ihre Bettkleidung: Achten Sie darauf, dass sie leicht und atmungsaktiv ist. Bambus ist in dieser Hinsicht ein Wunderstoff, der all diese Eigenschaften vereint. Unser Bettwäscheset aus Bambus und französischem Leinen kombiniert raffinierte Flachsfasern aus Frankreich mit unserem charakteristischen Bio-Bambus. Das Ergebnis ist ein strukturiertes, aber superweiches Gewebe, das wärmeregulierend und feuchtigkeitsableitend wirkt – so bleiben Sie bei optimaler Temperatur und kühl und trocken, wenn Ihnen heiß ist.
Längere Tageslichtstunden
Ihr Gehirn verbindet helles Licht und Sonnenschein mit Wachzeiten und Dunkelheit mit Schlafenszeit. Längeres Tageslicht unterdrückt die Produktion des Schlafhormons Melatonin, was bedeutet, dass Sie zur gewohnten Schlafenszeit nicht so leicht einschlafen können. Gleichzeitig sorgt natürliches Licht, das in den frühen Morgenstunden in Ihr Zimmer fällt, dafür, dass Sie früher als normal aufwachen. Halten Sie abends Jalousien oder Vorhänge geschlossen und reduzieren Sie die Bildschirmzeit, um die zusätzliche Belastung durch blaues Licht zu vermeiden.
Wenn Ihr Schlafzimmer nicht dunkel genug ist, sollten Sie in Verdunkelungsrollos investieren oder eine Schlafmaske verwenden. Unsere traumhafte Bambus-Augenmaske blockiert das Umgebungslicht, sodass Sie Melatonin produzieren und schläfrig werden können. Sie liegt angenehm weich auf der Haut, übt keinen Druck aus und ist hypoallergen, sodass sie selbst für die empfindlichste Haut geeignet ist.

Insekten und Allergene
Die Schlafstörer im Sommer, die Sie am meisten stören können, sind Insekten und andere Allergene. Wer bei offenem Fenster schläft, lädt ungebetene Gäste wie Mücken und Fliegen ein. Juckende Stiche können Sie wach halten, besonders bei allergischen Reaktionen. Halten Sie Ihren Wohnraum sauber und ordentlich und verwenden Sie natürliche Düfte wie Lavendel, Citronella oder Eukalyptus, da Insekten oft eine Abneigung gegen diese Stoffe haben.
Hohe Pollenbelastung und Heuschnupfen sind eine weitere Nebenwirkung des Sommers – und auch sie sind nicht gerade die besten Bettgenossen. Eine verstopfte Nase zwingt Sie dazu, durch den Mund zu atmen, was die Wahrscheinlichkeit von Schnarchen und Schlafapnoe erhöht. Die Symptome von Heuschnupfen können zu unangenehmen Schlafbedingungen führen. Bambusbettwäsche und Schlafzubehör können zu einer allergikerfreundlichen, atmungsaktiven Schlafumgebung beitragen.
Sommerliches Beisammensein
Der Sommer ist in vollem Gange und es stehen viele gesellige Veranstaltungen bevor. Wenn die Sonne scheint, möchte man natürlich draußen sein und das schöne Wetter genießen, bevor es unweigerlich wieder verschwindet. Sommerliche Geselligkeit bringt jedoch andere Faktoren mit sich, die ein leichtes Einschlafen verhindern …
Alkohol
Wenn Sie bei Veranstaltungen Alkohol trinken, kann sich dies negativ auf Ihre Schlafqualität auswirken und die Anzahl der REM-Phasen in der Nacht verringern. Außerdem erhöht sich Ihre Körpertemperatur, was bekanntermaßen die Schlafenszeit stören und die Schlafqualität beeinträchtigen kann. Erwägen Sie, Ihren Alkoholkonsum einzuschränken oder Ihr gewohntes Getränk durch ein alkoholfreies zu ersetzen.
Überstimulierende Umgebungen
Wenn Sie auf einer Party, einem Grillfest oder einer Feier sind, erhöht die überstimulierende Umgebung (verschiedene Geräusche, Gerüche, Gespräche usw.) die Adrenalinproduktion, sodass Ihr Körper nicht mehr so schnell zur Ruhe kommt. Langes Aufbleiben und Ausschlafen am nächsten Tag bringt Ihre innere Uhr durcheinander und bringt Ihren Wach- und Schlafrhythmus durcheinander. Versuchen Sie, nicht zu lange aufzubleiben, damit Sie zu Hause eine halbe bis eine Stunde Zeit zum Entspannen haben, bevor Sie ins Bett gehen. Vermeiden Sie langes Ausschlafen, auch wenn es am Wochenende verlockend ist. Dies kann das Einschlafen am Abend erschweren.
Stress
Wenn Sie im Sommer Gastgeber sind, kann das zu zusätzlichem Stress führen – Sie müssen Ihr Budget für Snacks und Getränke überschreiten, den Haushalt im Griff haben, mehr Gäste als sonst in Ihrem Zuhause haben und so weiter. Stress wirkt sich bekanntermaßen auf den Schlaf aus und lässt uns nachts unruhig herumwälzen, anstatt einzuschlafen. Wenn Sie Gastgeber sind, delegieren Sie, wo immer möglich, und denken Sie daran, die Zeit zu genießen, anstatt sich an Kleinigkeiten aufzuhängen, wie zum Beispiel daran, ob Ihre Gartenlichterkette funktioniert oder nicht …
Wir haben Dr. Ritz, eine unserer Schlafexpertinnen , zum Mythos befragt: „Egal, was ich vor dem Schlafengehen mache, ich kann trotzdem schlafen.“ Sie sagte: „Viele Menschen unterschätzen, wie sehr unsere abendlichen Gewohnheiten die Qualität unseres Schlafs beeinflussen. Wie wir vor dem Schlafengehen zur Ruhe kommen (oder es nicht tun), spielt eine große Rolle. Zu viel Bildschirmzeit, Koffein oder das Fehlen einer Schlafenszeitroutine können den natürlichen Rhythmus des Körpers stören und erholsamen Schlaf erschweren.“
Obwohl geselliges Beisammensein im Sommer den Schlafrhythmus stört, kann es ihn auch auf folgende Weise verbessern:
- Die Interaktion mit anderen kann Ihre Stimmung heben und den Stresspegel senken.
- Bewegung – Wenn Sie Ihre sozialen Kontakte in Form von Bewegung pflegen, macht Sie das auch müder und führt zur Ruhe.
- Frühzeitiger Tageslichteinfall wirkt sich positiv auf den Schlaf-Wach-Rhythmus aus.
Reise- und Zeitzonen
Ein englisches Sprichwort aus dem 19. Jahrhundert besagt: „Abwechslung ist so gut wie Erholung.“ Auch heute noch gilt: Ein Tapetenwechsel hilft, vom Arbeits- und Privatstress zu entspannen. Bei einem Urlaub in einer warmen Region sind Sie mehr natürlichem Licht ausgesetzt, was sich ebenfalls positiv auf Ihr Wohlbefinden auswirkt. Die Anreise zu Ihrem weit entfernten Reiseziel wirkt sich jedoch auf verschiedene Weise auf Ihren Schlaf aus:
- Jetlag – das Überqueren von Zeitzonen (in beide Richtungen) bringt Ihre innere Uhr durcheinander, da Sie zu Zeiten schlafen, an die Ihr Körper einfach nicht gewöhnt ist.
- Unbekanntes Bett – es kann schwierig sein, es sich in einem anderen Bett als dem eigenen bequem zu machen, insbesondere wenn Sie Ihr Bambuskissen nicht mitgenommen haben …
- Ein unregelmäßiger Schlafrhythmus – späteres Aufstehen und späteres Zubettgehen können den Schlaf beeinträchtigen und zu Schlafdefizit führen. Schlafdefizit ist die Anhäufung von Schlaf, den Sie verpassen. Wenn Sie in einer Nacht zwei Stunden Schlaf verpassen und in der folgenden Nacht noch einmal zwei, summiert sich dieser Schlafmangel und bringt Ihren Tagesablauf aus dem Gleichgewicht.
Um Schlafmangel vorzubeugen, sollten Sie diese Tipps ausprobieren:
- Halten Sie regelmäßige Schlafens- und Aufstehzeiten ein
- Nach dem Jetlag sollten Sie sich zum Neustart dem Tageslicht aussetzen
- Vermeiden Sie zu viel Alkohol, damit Ihr Schlaf nicht beeinträchtigt wird
- Sorgen Sie für ausreichende Flüssigkeitszufuhr, da Flüge zu Dehydrierung führen können
- Bereiten Sie sich auf Reisen in ferne Länder vor, indem Sie Ihre Schlafenszeit vor der Reise verschieben
Bekämpfen Sie häufige Schlafstörungen im Sommer
Schlaf ist nicht nur etwas für den Winter. Wenn Sie sich an einen Schlafrhythmus halten und lange Nächte sowie Alkohol vermeiden, können Sie einen langen, heißen Sommer genießen, ohne müde zu werden. Bambusgewebe trägt dank seiner Atmungsaktivität und natürlichen Wärmeregulierung auch in den wärmeren Monaten zu mehr Wohlbefinden bei. Unsere preisgekrönte Bettdecke gibt es jetzt auch als superleichte und luftige Sommervariante: die Cloud Bamboo Sommerdecke 4,5 Tog . Sie leitet Feuchtigkeit ab, ist geruchshemmend und natürlich antibakteriell. Bambus ist wie ein Hauch frischer Luft für Ihren Sommerschlaf.