Um die richtige Matratze zu finden, sollten Sie Faktoren wie Größe, Härtegrad und Material berücksichtigen, die Ihren Schlafbedürfnissen und Ihrem Platzangebot entsprechen. Wählen Sie einen Härtegrad entsprechend Ihrer Schlafposition – weicher für Seitenschläfer und fester für Rücken- oder Bauchschläfer. Entdecken Sie Optionen wie Memoryschaum für optimale Körperkonturierung, Taschenfederkern zur Bewegungsisolierung oder Hybridmodelle, die beides bieten. Umweltbewusste Käufer bevorzugen möglicherweise atmungsaktive, hypoallergene Bambusmatratzen. Denken Sie daran, Ihre Matratze alle 7 bis 10 Jahre auszutauschen – oder früher, wenn Sie ein Durchhängen der Matratze oder eine schlechte Schlafqualität bemerken. Die richtige Balance aus Komfort und Unterstützung ist der Schlüssel zu erholsamem Schlaf.

Suchen Sie noch nach der Matratze, mit der Sie jeden Abend, auch den Sonntagmorgen, verbringen können? Wir bei Panda wissen, wie wichtig es ist, die richtige Matratze zu finden. Deshalb haben wir den ultimativen Matratzen Kaufratgeber zusammengestellt. Er erklärt, wie oft Sie Ihre Matratze wechseln sollten, worauf Sie beim Kauf achten sollten und welche verschiedenen Matratzentypen es gibt.

Worauf Sie bei der Matratzenauswahl achten sollten

Auch wer gut schläft, kann mal eine schlechte Matratze haben. Aber wenn Sie unsere Kaufberatung für Matratzen gelesen haben, sind Sie immer gut gelaunt. Beim Kauf einer neuen Matratze gibt es viel zu beachten, und wir wissen, dass es überwältigend sein kann!

Achten Sie auf die Matratzengröße. Wenn Sie bereits ein Bett haben, muss die Matratze die gleiche Größe haben. Wenn Sie beides kaufen möchten, berücksichtigen Sie die Größe Ihres Zimmers, den verfügbaren Platz und ob Sie das Bett mit einem Partner oder einem Haustier teilen.

Suchen Sie nach einer stützenden Matratze und überlegen Sie, welchen Härtegrad Sie wählen sollten – mehr dazu später. Das Matratzenmaterial ist ein weiterer wichtiger Faktor, insbesondere wenn Sie Allergien haben oder beim Kauf auf die Umwelt achten.

Welche verschiedenen Matratzentypen gibt es?

Wenn Sie ein Prinzessin auf der Erbse Typ sind, brauchen Sie eine gute Unterlage zum Schlafen – und jedes Problem kann Ihre acht Stunden Schlaf beeinträchtigen. Es gibt eine große Auswahl an Matratzen auf dem Markt. Entscheiden Sie sich für den passenden Matratzentyp.

Memory-Schaum

Memorys chaum ist ein beliebter Matratzentyp und wird oft als die beste Matratze für Rückenschläfer bezeichnet. Ursprünglich von der NASA für Raumflugzeugkissen entwickelt, passt sich Memory dem Körper an und entlastet schmerzende Druckpunkte. Memoryschaum punktet mit Stützkraft und Komfort, da er die Wirbelsäule und die Körperhaltung unterstützt. Memoryschaum speichert jedoch oft Wärme, was ihn bei Menschen, die warm schlafen, weniger beliebt macht. Memoryschaum Matratzen haben in der Regel einen höheren Härtegrad. Wenn Sie also eine festere Matratze bevorzugen, sind Sie hier genau richtig.

Offene Federkernmatratzen

Offene Federkernmatratzen enthalten durchgehende Spiralfedern – sie sind die traditionellste und günstigste Matratze auf dem Markt. Sie bieten zwar nicht die beste Stützkraft, da sie sich nicht an den Körper anpassen, bieten aber ausreichend Halt zum Schlafen und eignen sich hervorragend für Kleinkinder oder Gästebetten.

Im Vergleich zu Memoryschaum Matratzen bietet eine offene Federkernmatratze eine bessere Luftzirkulation und Belüftung, da die Federn keine Wärme speichern. Sie sind leicht und relativ langlebig und eignen sich daher hervorragend für preisgünstige Matratzen. Leider verliert die offene Federkernmatratze mit der Zeit an Elastizität und kann durchhängen.

Taschenfederkernmatratzen

Taschenfederkernmatratzen haben einzeln gewickelte Federn in Taschen und bieten dadurch mehr Halt als Matratzen mit offenen Federn. Paare schätzen Taschenfederkernmatratzen, da sie die Bewegungskontrolle ermöglichen, sodass die Bewegung einer Person weniger spürbar ist. Die Taschenfederkernmatratze sorgt für eine gerade Wirbelsäule und stützt Nacken, Rücken und Hüfte.

Taschenfederkernmatratzen müssen jedoch regelmäßig gewendet und gedreht werden, um ihre optimale Stützkraft zu erhalten – und da sie recht schwer sind, kann dies schwierig sein! Diese Matratzen können auch laut sein, obwohl sie definitiv leiser sind als eine offene Federkernmatratze…

Hybridmatratzen

Wenn Sie sich nicht zwischen einer Federkern- oder Memoryschaummatratze entscheiden können, brauchen Sie das nicht! Hybridmatratzen sind die Lösung und vereinen alles, was Sie an Memoryschaum- und Federkernmatratzen kennen und schätzen. Sie bestehen aus Schaumstoff- und Federschichten und passen sich Ihrem Körper an, entlasten Druckpunkte und bieten optimale Bewegungsfreiheit . Viele Hybridmatratzen verfügen über eine Schlaftechnologie, die der Wärmespeicherung von Memoryschaum entgegenwirkt, und bieten zahlreiche Vorteile.

Bambusmatratzen

Wenn Sie umweltbewusst einkaufen, sind Bambusmatratzen eine gute Wahl. Bambus ist von Natur aus antibakteriell und sorgt für einen frischen Schlaf, hypoallergen, um Hautreizungen vorzubeugen, und atmungsaktiv für einen erholsamen Schlaf. Bambus ist außerdem von Natur aus wärmeregulierend, sodass Sie ihn lieben werden, egal ob Sie schwitzen oder frieren.

Bambus ist ein nachhaltiges Material; im Vergleich zu herkömmlichen Matratzenmaterialien benötigt er weniger Wasser zum Wachsen und kommt ohne Pestizide aus. Er ist natürlich biologisch abbaubar und zersetzt sich am Ende seiner Lebensdauer, im Gegensatz zu synthetischen Materialien, die zur Entsorgung auf Deponien entsorgt werden müssen. Da Bambus nur minimale Energie zum Wachsen benötigt, hat er im Gegensatz zu Federn oder Memory-Schaum einen geringen CO2-Fußabdruck.

Matratzengrößen-Leitfaden

Es ist sehr wichtig ,die richtige Matratzengröße zu wählen und beim Online Kauf die richtige Option auszuwählen. Wenn Sie ein Doppelbett haben, benötigen Sie eine Doppelmatratze. Wenn Sie bei Null anfangen, messen Sie den Platz in Ihrem Zimmer aus, um die perfekte Bettgröße zu finden.

UK-Single Kleines britisches Doppelbett UK-Doppel Britisches Kingsize-Bett UK Super King EU-Einheit EU-Doppel EU-König EU-Kaiser

190 x 90cm

190 x 120cm 190 x 135cm 200 x 150cm

200 x 180cm

200 x 90cm

200 x 140cm

200 x 160cm

200 x 200cm

 

Welchen Matratzenhärtegrad benötigen Sie?

Die Härtegradskala für Matratzen ist der einfachste Weg, Ihren Bedarf für erholsamen Schlaf zu bestimmen. Sie reicht von eins bis zehn, wobei eins die weichste Matratze ohne jegliche Unterstützung und zehn die härteste mit sehr geringem Komfort darstellt. Um den richtigen Härtegrad für Ihre Matratze zu finden, müssen Sie Ihren Körper, Ihr Gewicht und den Unterstützungsbedarf im Schlaf kennen.

Welche Matratze ist für mein Gewicht am besten geeignet?

Je nach Gewicht benötigen Sie nachts mehr oder weniger Unterstützung von Ihrer Matratze. Die Wahl der richtigen Matratze kann schwierig sein, aber wir helfen Ihnen weiter. Wenn Sie 47 kg oder weniger wiegen, ist eine weichere Matratze ideal; zwischen 47 kg und 82 kg ist eine mittelfeste Matratze am besten geeignet. Wer mehr als 82 kg wiegt, sollte eine feste Matratze wählen, die am oberen Ende der Härteskala liegt.

Wie oft sollten Sie Ihre Matratze wechseln?

Der regelmäßige Matratzenwechsel ist entscheidend für eine gute Schlafqualität. Als Richtwert gilt ein Matratzenwechsel alle 7 bis 10 Jahre. Dieser kann jedoch je nach Matratzentyp, Nutzung, Gewicht usw. variieren. Darüber hinaus gibt es klare Anzeichen dafür, dass es Zeit für eine neue Matratze ist:

  • Durchhängen
  • Klumpenbildung
  • Spiralen/Federn die herausschauen
  • Seltsame Gerüche oder Flecken
  • Verstärkte Gelenkschmerzen

Wenn Sie sich beim Aufwachen schlechter fühlen als beim Zubettgehen, sind Sie bereit, eine Matratze zu finden, die Ihren Bedürfnissen entspricht.

Welche Matratze ist für Ihre Schlafposition am besten geeignet?

Welcher Matratzentyp am besten zu Ihrem Schlafstil passt, können wir Ihnen wertfrei sagen – welche Schlafpositionen miteinander vereinbar sind, können wir Ihnen jedoch nicht sagen!

Wer auf der Seite schläft, benötigt eine Matratze, die das Einsinken von Schultern und Hüften ausgleichen kann. Auf der Härteskala liegt dies bei vier, fünf oder sechs, was mittelweich oder mittel ist. Für Seitenschläfer empfiehlt sich eine Hybridmatratze, aber auch Memory Schaum eignet sich gut.

Wenn Sie beim Schlafen auf dem Rücken liegen, empfehlen wir Ihnen eine mittelfeste Matratze mit Härtegrad fünf bis sieben, da Ihr Rücken Unterstützung benötigt. Ihre Wirbelsäule sollte sich dem Bett anpassen, daher ist eine Taschenfederkern- oder Memoryschaummatratze die ideale Stütze für Sie!

Bauchschläfer leiden häufig unter Rückenschmerzen. Daher ist eine feste oder mittelfeste Matratze in dieser Position am besten geeignet. Sie entspricht einer 6, 7 oder 8 auf der Schlafskala. Hybridmatratzen sind ideal für einen erholsamen Schlaf.

Abschluss

Der Matratzenkauf ist oft eine Frage der persönlichen Vorlieben. Probieren Sie verschiedene Matratzen aus und finden Sie heraus, welche Ihnen die Unterstützung, den Komfort und die Festigkeit bietet, die Sie brauchen. Hoffentlich hat dieser Leitfaden Ihre Fragen beantwortet – von der besten Matratze für Bauchschläfer bis hin zur Härtegradskala! Entdecken Sie unsere Hybrid-Bambusmatratzen mit 100 Nächte Test, damit Sie jeden Tag erholt aufwachen.

Caroline Barnes
Last updated on: April 22, 2025 at 09:43AM

Explore our range: