Die Nutzung von Schlafcoaches nimmt seit einiger Zeit zu, und das aus gutem Grund. Aufgrund des hektischen Lebenstempos und der zunehmenden Nutzung technischer Geräte – von Laptops und Smartphones bis hin zu Tablets und E-Readern – fällt es vielen Menschen schwer, tief und erholsam einzuschlafen. Ein Schlafcoach bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung von Schlafstörungen und hilft Ihnen, wieder ins Bett zu finden. Neu beim Coaching? Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was ein Schlafcoach ist, wie er funktioniert und welche Vorteile er für Ihren Schlaf haben kann.

Was ist ein Schlafcoach?

Ein Schlafcoach ist sozusagen die gute Fee der Zubettgehzeit. Es handelt sich um ausgebildete Fachkräfte, die sowohl Erwachsenen als auch Kindern bei der Lösung von Schlafproblemen helfen können. Schlafexperte Max Kirsten ist seit 2003 als Schlafcoach tätig. Er sagt: „Mein Job ist es, als Detektiv für schlechten Schlaf herauszufinden, warum Menschen nicht gut, lange genug oder tief genug schlafen.“ Die Gründe dafür können vielfältig sein, von fehlender Routine und dem falschen Kissen bis hin zu Lebensstil oder sogar Ernährung.

Ein Schlafcoach hat möglicherweise selbst Schlafprobleme überwunden – wie Max, der jahrelang unter Schlaflosigkeit litt. Im Laufe der Zeit hat er seine eigenen preisgekrönten Methoden und Wege entwickelt, um seinen Klienten zu einem erholsamen Schlaf zu verhelfen.

Bei welchen Schlafproblemen kann ein Schlafcoach helfen?

Die Gründe, warum viele Menschen nur schwer einschlafen können, sind vielfältig und reichen von Lebensstilentscheidungen und Angstzuständen bis hin zu Störungen wie Schlafapnoe. Was auch immer der Grund sein mag, mit der Zeit kann ein Mangel an erholsamem und gutem Schlaf sowohl das körperliche als auch das geistige Wohlbefinden beeinträchtigen. Ein Schlafcoach kann bei einer Reihe von Problemen helfen und sich ansehen, was geändert werden kann, um Ihnen zu helfen, wieder in eine gute Routine zu finden und sich optimal zu fühlen. „Ich sehe die Menschen, die versuchen zu schlafen, was eine bewusste Anstrengung ist. Einschlafen ist ein natürlicher Prozess, den man nicht bewusst ausführen kann“, sagt Max. Er coacht alle, von schlaflosen „Überdenkern“ mit „Rasen-Gedanken-Syndrom“ über bildschirmsüchtige Teenager bis hin zu den Zwanzig- bis Dreißigjährigen, die morgens nie genug Sonnenlicht bekommen und deren circadianer Rhythmus gestört ist. Er coacht auch die Schlafsaboteure, die alles tun, was sich negativ auf ihre Schlaffähigkeit, -qualität und -tiefe auswirken kann, ohne jegliches Konzept für ein positives Schlafhygieneverhalten.

Was passiert während einer Schlafcoaching-Sitzung?

Während einer ersten Sitzung wird Ihr Coach Ihnen in der Regel zunächst Fragen zu Ihren aktuellen Schlafgewohnheiten und Ihrem Lebensstil stellen. Dabei kann alles von der Ernährung über Ihre Trainingsgewohnheiten bis hin zu Ihrem Arbeitsplan berücksichtigt werden. So kann er sich ein Bild davon machen, was Ihre Probleme verursachen könnte. Er wird wissen wollen, ob Sie an Schlafstörungen leiden, wie lange diese schon bestehen und welche Auswirkungen sie haben. Max erklärt, dass er den Menschen nicht beibringt, wie man richtig schläft. Schlafen ist nichts, was man bewusst lernen kann. Stattdessen bringt er den Menschen bei, tief zu entspannen, sich aus dem Weg zu gehen, es zuzulassen und sie zu coachen, sich in jeder Hinsicht optimal vorzubereiten, bevor sie ins Bett gehen. „Oft geht es darum, kleine, aber bedeutende Fortschritte zu erzielen, die dazu beitragen, die Schlafqualität zu verbessern“, sagt Max.

Wie kann ein Schlafcoach Ihren Schlaf verbessern?

Ein Schlafcoach kann Ihren Schlaf verbessern, indem er Ihnen hilft, die Ursache Ihrer Schlafprobleme zu verstehen und Ihnen einen konstruktiven Plan zur Wiederbelebung Ihres Schlafs zu erstellen. Hier sind einige der traumhaften Vorteile, die ein Coach für die Schlafenszeit mit sich bringt:

Natürliche Ruhe schätzen

Ein guter Schlafcoach hilft Ihnen, Ihre nächtlichen 4-5 Schlafzyklen zu verstehen und zu optimieren. Max sagt: „Er hilft Menschen, den natürlichen Ruheprozess wertzuschätzen, der die wiederkehrenden, halbbewussten Phasen des ‚leichten Schlafs‘ zwischen Tiefschlaf und REM-Schlaf während der Nacht umfasst. Dieses Verständnis kann dazu beitragen, die Sorgen und Ängste vieler Menschen mit Schlafstörungen vor dem Schlafengehen oder bei mehrmaligem Halbwachsein während der Nacht zu reduzieren. Leichtes Aufwachen ist völlig normal; kein Grund zur Panik.“

Entwickeln Sie bessere Schlafgewohnheiten

Von der Vermeidung von blauem Licht und Koffein vor dem Schlafengehen bis hin zu einer kühlen Dusche und der Einstellung der Temperatur auf die optimale Einstellung von 18,5 Grad: Ein Coach nimmt sich Zeit, Ihre Lebensgewohnheiten kennenzulernen, die der Entspannung im Wege stehen, und hilft Ihnen, stattdessen schlaffördernde Gewohnheiten zu entwickeln.

Schaffen Sie eine bessere Beziehung zur Schlafenszeit

Eine der besten Investitionen in Ihr Wohlbefinden ist es, alles für eine erholsame Nachtruhe zu haben. Eine stützende Matratze , ein Kissen und atmungsaktive Bettwäsche sorgen für ein besseres Verhältnis zur Schlafenszeit. Das Bett soll ein Ort sein, an dem Sie sich am Ende des Tages auf tiefe Entspannung freuen. Nehmen Sie sich daher Zeit, die besten Produkte auszuwählen, die Ihre individuelle Schlafposition und Ihre Vorlieben unterstützen.

Snooze-Erfolgsgeschichten

Die Zusammenarbeit mit einem Coach hat sich für viele Schläfer als unglaublich erfolgreich erwiesen, von der Verringerung der Angst vor dem Einschlafen bis hin zur Entwicklung gesünderer, erholsamerer Schlafgewohnheiten. Mia war früher Polizistin und arbeitete im 5-Tage-Schicht-Rhythmus mit 12-Stunden-Schichten. Sie entwickelte daraufhin jahrelange Schlafprobleme. Sie sagt, dass sie seit der Verwendung von Max‘ „ ABC of Better Sleep “-Downloads gegen Schlaflosigkeit nun „einschläft, bevor die Aufnahme endet“. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Verhältnis zur Ruhe ungesund ist, kann die Zusammenarbeit mit einem Schlafcoach Ihnen helfen, das Einschlafen vor dem Schlafengehen wieder zu lieben.

Wie finden Sie den richtigen Schlafcoach für sich?

Weltweit gibt es viele Coaches, und die Suche nach dem richtigen Coach kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Lesen Sie am besten Bewertungen und suchen Sie nach Coaches, die sich auf Ihr spezielles Problem spezialisiert haben. Ein erstes Beratungsgespräch mit einem Coach kann Ihnen helfen, die richtige Person für Sie zu finden. Wählen Sie einen Coach, dem Sie vertrauen und bei dem Sie sich wohl und entspannt genug fühlen, um sich zu öffnen und sich von ihm zu einem erholsamen Schlaf führen zu lassen.

Das verschlafene Essen zum Mitnehmen

Schlafcoaching kann für viele Menschen hilfreich sein und ist eine gesunde, ganzheitliche Methode, um wieder tief und fest zu schlafen. Wenn Sie es ausprobieren möchten, nehmen Sie sich Zeit, die richtige Methode für sich zu finden. Die Zusammenarbeit mit einem Schlafcoach kann genau das Richtige sein, um kurz nach dem Einkuscheln in den Schlaf zu gleiten und erholt, erfrischt und bereit für den Tag aufzuwachen. Ein zertifizierter Schlafcoach kann Ihnen helfen, auf natürliche, ausgewogene und ganzheitliche Weise besser zu schlafen.

Katy Gilroy
Getaggt: Sleep Smart
Last updated on: April 14, 2025 at 04:46PM

Explore our range: