Die wichtigsten Erkenntnisse
  1. Altersempfehlungen für Kissen und Bettdecken: Babys können gemäß der NHS Empfehlung ab 12 Monaten Kissen und Bettdecken benutzen. Vor diesem Alter besteht bei Kissen und Bettdecken Erstickungsgefahr, daher sind Wickeln oder Schlafsäcke sicherere Alternativen.
  2. Auswahl babyspezifischer Produkte: Entscheiden Sie sich für babyspezifische Kissen und Bettdecken statt für Erwachsenengrößen. Babykissen sollten die Entwicklung von Nacken und Wirbelsäule mit der richtigen Höhe unterstützen, während atmungsaktive und hypoallergene Materialien wie Bambus für Sicherheit und Komfort sorgen.
  3. Vorteile von Bambusbettwäsche für Babys und Kleinkinder: Bambusbettwäsche ist hypoallergen, feuchtigkeitsableitend, wärmeregulierend und natürlich antibakteriell. Diese Eigenschaften sorgen dafür, dass Babys sich nachts wohl, sicher und kühl fühlen und gleichzeitig das Risiko von Überhitzung oder Hautreizungen verringert wird.
  4. Tipps für eine reibungslose Umstellung auf Kissen und Bettdecken: Führen Sie Kissen und Bettdecken schrittweise während des Mittagsschlafs ein. Achten Sie auf die richtige Größe und verwenden Sie vertraute Kuscheltiere wie Lieblingsdecken oder Teddys, um die Umstellung zu erleichtern. Halten Sie zusätzliche Bettwäsche für eventuelle Unfälle bereit, um Sauberkeit und Komfort zu gewährleisten.

Schlaf spielt eine große Rolle als Eltern – selbst ausreichend Schlaf zu bekommen, den Kleinen durchschlafen zu lassen, ihm beim Schlafen Sicherheit zu geben und vieles mehr. Von Babykissen bis zur ersten Bettdecke – die Auswahl kann ein echtes Minenfeld sein. Wenn Sie also Tipps suchen, wann Ihr Kleines ein Kissen oder eine Bettdecke bekommen kann, lesen Sie weiter, bevor Ihr Kaffee kalt wird …

Ab wann darf ein Baby ein Kissen haben?

Die allgemeine Empfehlung des NHS lautet, dass Ihr Baby ab einem Alter von 12 Monaten mit einem Kissen schlafen kann. Babys unter einem Jahr sollten nicht mit einem Kissen schlafen, da dies zu Erstickungsgefahr führen kann. Nach dem ersten Geburtstag können Sie Ihrem Baby jedoch im Allgemeinen bedenkenlos ein Kissen geben. Behalten Sie Ihr Baby während der Gewöhnung an das Schlafen mit einem Kissen immer im Auge und befolgen Sie die Richtlinien für sicheren Schlaf. Denken Sie daran: Sie kennen Ihr Baby am besten! Wenn Sie also denken, dass Ihr Baby erst mit 15 oder sogar 18 Monaten bereit für ein Kissen ist, ist das in Ordnung.

Warum können Babys kein normales Kissen benutzen?

Wenn Sie entscheiden, dass Ihr Kleines bereit für ein Kissen ist, sollten Sie sich für ein Babykissen entscheiden. Ein normales (Erwachsenen-)Kissen ist nicht zu empfehlen, da diese viel größer und daher unsicher sein können. Ein zu großes Kissen kann Erstickungsgefahr bergen oder zu einer schlechten Schlafhaltung führen.

Bei der Wahl eines Babykissens achten Sie darauf, dass es die perfekte Größe und Höhe für Ihr Kleines hat. Der Körper Ihres Kindes befindet sich in einer entscheidenden Entwicklungsphase und benötigt daher ein Kissen, das Nacken und Wirbelsäule optimal stützt.

Welche Art Kissen sollte ich meinem Baby geben?

Ein Bambuskissen ist ideal für Babys – achten Sie aber auch hier darauf, ein Babykissen zu wählen und kein Kissen für ältere Kinder oder Erwachsene. Bambus ist hypoallergen und daher ideal für die Kleinen. Zudem ist es atmungsaktiv und temperaturregulierend, sodass Ihr Baby nachts sicher und kühl bleibt. Das Panda Baby Bambuskissen besteht aus Memory-Schaum und verfügt über eine konturierte Mitte, die den Druck gleichmäßig auf den Hinterkopf verteilt. Dies maximiert den Komfort und bietet Ihrem Kleinen optimalen Halt, um seine Entwicklung zu fördern.

Ideal ist ein Kissen mit abnehmbarem Bezug. Achten Sie auf einen Bezug mit babyfreundlichem Reißverschluss. So können Sie den Bezug regelmäßig waschen und er bleibt trotz des Sabberns frisch und hygienisch!

Panda Kids - Panda Kissen für Kinder und Kleinkinder | PandaLondon Mobile Image

Ab wann kann ein Baby eine Bettdecke bekommen?

Wie Sie wahrscheinlich wissen, sind Bettdecken für kleine Babys nicht sicher. Denn wenn sie sich in eine Position bewegen, in der die Bettdecke ihr Gesicht bedeckt, fehlt ihnen die Feinmotorik, um sie wegzuschieben. Dies kann zu Erstickungsgefahr führen. Babys sollten zum Schlafen fest eingewickelt werden – Pucktücher oder Schlafsäcke sind für jüngere Kinder eine gute Option.

Ab 12 Monaten können Sie Ihrem Baby jedoch gemäß den NHS-Richtlinien eine Bettdecke geben. Sie kennen Ihr Baby am besten und wissen daher, ob Sie ihm eine Bettdecke geben möchten oder nicht. Behalten Sie Ihr Baby immer im Auge, während es sich an das Schlafen mit einer Bettdecke gewöhnt, und achten Sie darauf, dass diese Mund und Nase nicht bedeckt.

Welche Art von Bettdecke sollte ich meinem Baby geben?

Wenn Sie nach 12 Monaten entscheiden, dass Ihr kleiner Schatz bereit ist, in einer Bettdecke zu schlafen, suchen Sie nach etwas Atmungsaktivem wie einer Bambusdecke. Eine hypoallergene und temperaturregulierende Bambusdecke sorgt für die richtige Temperatur Ihres Babys und sorgt für einen erholsamen Schlaf. Bambusdecken sind von Natur aus antibakteriell und feuchtigkeitsableitend und sorgen so für einen frischen Schlaf. Achten Sie darauf, dass die Decke die richtige Größe für das Kinderbett hat und nicht zu groß ist. Nimmt die Decke zu viel Platz ein, kann dies beim Schlafengehen ein Risiko darstellen.

Wenn Sie meinen, Ihr Baby sei noch nicht bereit für eine richtige Bettdecke, sind Musselintücher eine tolle Alternative – dünn und atmungsaktiv bieten sie dennoch das Gefühl der Geborgenheit, nach dem sich viele Babys sehnen.

Ab wann darf ein Kleinkind ein Kissen haben?

Kissen sind für Kleinkinder unbedenklich, da sie nun viel bessere Feinmotorik haben und ihre Position selbstständig anpassen können. Wenn Sie Ihrem Kleinkind als Baby ein Kissen gegeben haben, ist es nach dem ersten Lebensjahr bereits daran gewöhnt, damit zu schlafen. Andernfalls können Sie Ihrem Kleinkind gleich ein Kissen geben, damit es bequemer schläft – was auch für Sie von Vorteil ist, da Sie selbst möglicherweise mehr Schlaf bekommen!

Schlaf ist ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung eines Kleinkindes. Wenn es bequem und gut gestützt ist, schläft es leichter ein und bleibt hoffentlich länger schlafen. Das fördert die Entwicklung und sorgt dafür, dass Kleinkinder morgens gut vorbereitet aufwachen und lernen können, wie die Welt funktioniert.

Welche Art Kissen sollte ich meinem Kleinkind geben?

Wie bei Babys ist ein Erwachsenenkissen nicht geeignet. Kleinkindern reicht ein Standardkissen nicht aus, da es nicht die richtige Größe und Höhe für einen sicheren Schlaf hat. Ein spezielles Kleinkindkissen bietet die richtige Form, Größe und Höhe, um Nacken und Wirbelsäule optimal zu stützen. So liegt Ihr Kind bequem und kann durchschlafen.

Wählen Sie hypoallergene Materialien wie Bambus und ein Kissen, das nicht zu fest ist. Zu weiche Kissen bieten keinen Halt und können die Entwicklung von Nacken und Wirbelsäule Ihres Kindes beeinträchtigen. Unser Kleinkinderkissen verfügt außerdem über einen abnehmbaren, waschbaren Bezug für hygienische und frische Schlafenszeit!

Wenn Ihr Kind etwas älter ist, kann es wieder auf ein Kinderkissen umsteigen. Dabei ist es wichtig, ein Kissen zu finden, das die perfekte Höhe für die jeweilige Entwicklungsstufe hat, damit Ihr Kind beim Schlafen gestützt und in der richtigen Position bleibt.

Ab wann kann ein Kleinkind eine Bettdecke haben?

Wie bereits erwähnt, sind Bettdecken in der Regel ab 12 Monaten unbedenklich. Wenn Ihr Kleines ins Kleinkindalter kommt, haben Sie ihm wahrscheinlich schon eine Bettdecke gegeben. Falls nicht, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sein Schlaferlebnis noch weiter zu verbessern. Es gibt wirklich süße Bettbezüge, die zum Stil des Zimmers passen oder zu seinen Interessen passen. Kleinkinder-Bettbezüge sind mit Motiven von Superhelden bis Prinzessinnen erhältlich – Sie werden also etwas finden, das die Schlafenszeit für Ihr Kind zu einem echten Vergnügen macht.

Achten Sie auch hier darauf, dass die Größe für das Kinderbett oder Bett passt. Das trägt zur Sicherheit Ihres Kindes bei – in diesem Alter können Ihre Kleinen die Bettdecke nachts zwar selbstständig vom Gesicht wegziehen, dennoch ist es wichtig, darauf zu achten.

Welche Art von Bettdecke sollte ich meinem Kleinkind geben?

Achten Sie auf atmungsaktive und hypoallergene Bettdecken – Bambus ist ideal, da er diese Anforderungen erfüllt. Er ist außerdem superweich und kuschelig, sodass Ihr Kind sich nachts richtig wohl fühlt, ohne zu überhitzen. Bambusbettdecken sind leicht zu waschen und zu trocknen, sodass Sie Ihrem Kleinen einen angenehmen Schlaf bereiten können, ohne Ihren ohnehin schon stressigen Alltag zusätzlich zu belasten!

So wählen Sie die richtige Bettwäsche für Babys und Kleinkinder

Es gibt viele Möglichkeiten, Bettwäsche für Ihren kleinen Panda auszuwählen. Bei so viel Auswahl kann es schwer sein, die richtige Wahl zu treffen. Warum sollten Sie sich also für Kissen und Bettdecken aus Bambus für Ihr Kind entscheiden? Bambus bietet so viele unglaubliche Vorteile, von denen wir einige bereits besprochen haben. Lassen Sie uns genauer betrachten, warum dieser wunderbare Stoff Ihre erste Wahl beim Kauf von Bettwäsche für Ihr Baby oder Kleinkind sein sollte …

Vorteile von Bambus

  • Hypoallergen – Kleine Kinder neigen zu Allergien und empfindlicher Haut, und Sie möchten sie so gut wie möglich schützen. Deshalb ist hypoallergener Bambus eine hervorragende Option für Bettwäsche für Babys und Kleinkinder.
  • Atmungsaktiv – ein wichtiger Bestandteil der Bettwäsche für die Kleinen sollte die Atmungsaktivität sein. Bambus ist ein hoch atmungsaktiver Stoff, der für einen guten Schlaf sorgt.
  • Feuchtigkeitsableitend – Babys und Kleinkinder können nachts schwitzen, und natürlich besteht die Gefahr von Auslaufen und Unfällen. Bambus ist feuchtigkeitsableitend und sorgt so für ein angenehmes Schlafgefühl.
  • Natürlich antibakteriell – die Abwehr von Bakterien und Hausstaubmilben ist wichtig und Bambus tut genau das, um die Bettwäsche Ihres Babys sauber und frisch zu halten.
  • Thermoregulierend – Die Temperatur ist besonders wichtig, da Überhitzung nachts ein großes Risiko darstellt. Bambus wirkt thermoregulierend und reagiert auf die Körpertemperatur Ihres Kindes, um ihm beim Schlafen Sicherheit zu geben.

Tipps für einen reibungslosen Übergang zu Kissen und Bettdecken

Die Kleinen sind oft zurückhaltend, wenn es darum geht, ihre Routine und ihren Tagesablauf zu ändern. Deshalb ist es wichtig, sie zur Schlafenszeit nicht zu sehr zu stören.

So gewöhnen Sie Ihr Baby an Kissen und Bettdecke

Wenn Sie meinen, dass Ihr Kind bereit für ein Kissen und/oder eine Bettdecke ist, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie diesen neuen Meilenstein so einfach und unterhaltsam wie möglich gestalten können!

  • Führen Sie Kissen und Bettdecken schrittweise ein – zum Beispiel während einiger Nickerchen am Tag, bevor Sie sie jeden Abend vor dem Zubettgehen verwenden.
  • Erklären Sie Ihrem Kleinen, sofern es das versteht, was Sie zu seiner Schlafenszeit hinzufügen und warum.
  • Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind sich wohlfühlt, und ändern Sie gegebenenfalls seine Position oder tauschen Sie das Kissen oder die Bettdecke gegen etwas anderes aus.
  • Halten Sie die Lieblingsdecke oder den Lieblingsteddy in Ihrer Nähe, damit Ihr Kind zur Schlafenszeit etwas Vertrautes bei sich hat.

Wie viele Kissen und Bettdecken braucht Ihr Baby?

Babys und Kleinkinder sollten nur mit einem Kissen und einer Bettdecke schlafen. Es ist jedoch sinnvoll, einige zusätzliche Bettdecken zu Hause zu haben. Unfälle passieren, und oft müssen Kissenbezug und Bettdecke gewaschen werden. Deshalb sind zwei bis drei Bettdecken sehr praktisch, wenn Sie Platz haben. Entscheiden Sie sich für Kissen mit abnehmbaren, waschbaren Bezügen. So schlafen Sie frisch und hygienisch, und Ihr Baby muss beim Zubettgehen nie auf seine Kuscheltiere verzichten!

Kissen und Bettdecken für Babys und Kleinkinder

Wir wissen, dass dies viele Informationen enthält, aber im Grunde läuft es darauf hinaus: Kissen und Bettdecken können ab 12 Monaten eingeführt werden. Sie kennen Ihr Baby am besten und wissen daher, wann es bereit ist, sicher mit Kissen und Bettdecke zu schlafen. Die Wahl eines Kissens mit der perfekten Höhe für das Alter ist für die gesunde Entwicklung der Wirbelsäule besonders wichtig. Die Wahl einer atmungsaktiven Bettdecke ist unerlässlich.

Bambus eignet sich hervorragend für Kissen und Bettdecken für Kleinkinder, denn er ist bequem, hygienisch, hypoallergen und zudem äußerst nachhaltig. Mit der Wahl von Bambus schützen Sie den Planeten und erhalten ihn für die Zukunft Ihres Kindes so gesund wie möglich.

Entdecken Sie unser Panda Kids™-Sortiment, um das perfekte umweltfreundliche Schlafzubehör aus Bambus für Ihren Kleinen zu finden und dafür zu sorgen, dass die Schlafenszeit zu seiner Lieblingszeit wird.

Katy Gilroy
Last updated on: March 26, 2025 at 05:19PM

Explore our range: