Wir alle schlafen gerne gut, aber wussten Sie, dass Ihre Schlafposition einen großen Einfluss auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden haben kann? Die Schlafposition beeinflusst alles, von der Wirbelsäulenausrichtung über die Atmung, die Verdauung bis hin zur Hautgesundheit. Ob Sie sich zusammenrollen, ausstrecken oder flach liegen – die Vor- und Nachteile jeder Position zu kennen – und zu wissen, wie Sie sie richtig unterstützen – kann Ihnen zu einem besseren Schlaf verhelfen. Hier finden Sie einen Überblick über die drei wichtigsten Schlafpositionen sowie praktische Tipps, wie Sie jede für sich optimal nutzen können.

Rückenschläfer
Viele Menschen schlafen am liebsten auf dem Rücken, und das aus gutem Grund.
Vorteile:
- Hält Ihre Wirbelsäule und Ihren Nacken bei richtiger Unterstützung in einer Linie.
- Verteilt das Körpergewicht gleichmäßig und reduziert so den Druck auf die Gelenke.
- Es kann helfen, Sodbrennen zu bekämpfen, wenn Sie Ihren Kopf leicht erhöht lagern.
- Da das Gesicht nicht gequetscht wird, entstehen mit der Zeit weniger Schlaffalten.
Nachteile:
- Es kann Schnarchen und obstruktive Schlafapnoe verschlimmern.
- In der Spätschwangerschaft ist es nicht ideal, da es die Durchblutung beeinträchtigen kann.
Tipp vor dem Schlafengehen:
Um Ihre Wirbelsäule in einer natürlichen Position zu halten, legen Sie ein stützendes Kissen unter Ihren Kopf und ein kleines Kissen unter Ihre Knie. Eine Matratzenauflage, wie unsere Bambus-Matratzenauflage , kann zusätzlichen Halt bieten und Druckstellen entlasten. Bei Sodbrennen versuchen Sie, das Kopfende Ihres Bettes etwas anzuheben.
Seitenschläfer
Die häufigste Schlafposition ist die Seitenlage, die etwa 60 % der Erwachsenen bevorzugen.
Vorteile:
- Das Schlafen auf der linken Seite kann die Durchblutung verbessern und Sodbrennen oder Säurereflux lindern.
- Es kann Schnarchen und Symptome einer leichten Schlafapnoe reduzieren.
- Wird während der Schwangerschaft häufig für eine bessere Durchblutung empfohlen.
Nachteile:
- Der Druck des Kissens kann zu Schulterschmerzen oder Gesichtsfalten führen.
- Kann ohne entsprechende Unterstützung zu Beschwerden in der Hüfte oder im unteren Rückenbereich führen.
Tipp vor dem Schlafengehen:
Wählen Sie ein Kissen mit der richtigen Höhe, damit Ihr Kopf in einer Linie mit der Wirbelsäule liegt. Legen Sie ein Kissen zwischen Ihre Knie, um den Druck auf die Hüfte zu reduzieren und Ihren unteren Rücken zu schonen. Unser Hybrid-Bambus-Kissen und unsere Bettwäsche aus Bambus und französischem Leinen sind natürlich atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend und sorgen dafür, dass Seitenschläfer kühl und bequem bleiben.
Bauchschläfer
Die Bauchlage ist die am wenigsten verbreitete Position, manche finden jedoch, dass sie die einzige Möglichkeit ist, einzuschlafen.
Vorteile:
- Es kann Schnarchen und leichte Schlafapnoe reduzieren.
Nachteile:
- Es kann Ihren Nacken und Rücken belasten.
- Führt oft zu einer Fehlstellung der Wirbelsäule.
- Kann mit der Zeit Druck im Gesicht und Falten verursachen.
Tipp vor dem Schlafengehen:
Wählen Sie ein sehr dünnes Kissen – oder gar kein Kissen –, um Ihren Nacken nicht zu verrenken. Ein Kissen unter den Hüften kann Rückenschmerzen lindern. Unser Memory Foam Bamboo Kissen in der flachen Variante bietet sanfte Kopfstütze und ist gleichzeitig atmungsaktiv.
Zusätzliche Tipps für jeden Schläfer
- Wenn Sie unter Rückenschmerzen leiden, versuchen Sie, auf der Seite mit einem Kniekissen oder auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien zu schlafen.
- Bei saurem Reflux ist das Schlafen auf der linken Seite Ihr Freund.
- Schwanger? Es kann hilfreich sein, auf der linken Seite mit einem stützenden Körperkissen zu schlafen.
- Schwitzen Sie im Schlaf? Natürliche Stoffe wie Bambus und Leinen sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und temperaturregulierend.
Denken Sie daran: Es gibt keine Einheitslösung, wenn es um Schlafpositionen geht. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, was sich für Ihren Körper gut anfühlt, und dann Kissen, Matratze und Bettwäsche so anzupassen, dass sie Ihren Körper unterstützen. Mit der richtigen Einstellung wird die Schlafenszeit schnell zum schönsten Teil Ihres Tages.
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Schlafposition ist für Ihre Wirbelsäule am gesündesten?
Schlafen auf dem Rücken mit einem geeigneten Kissen und einer geeigneten Matratze gilt oft als optimal für die Ausrichtung der Wirbelsäule. Dadurch bleiben Nacken, Schultern und Rücken in einer neutralen Position, Druckstellen werden reduziert und Schmerzen vorgebeugt.
2. Ist es besser, auf der Seite zu schlafen als auf dem Rücken?
Schlafen auf der Seite kann die Durchblutung verbessern, Sodbrennen reduzieren und Schnarchen vorbeugen. Schlafen auf dem Rücken hingegen bietet eine gleichmäßigere Unterstützung der Wirbelsäule. Die beste Position hängt von Ihren gesundheitlichen Bedürfnissen, Ihren Komfortvorlieben und eventuellen Erkrankungen ab.
3. Wie kann ich das Schlafen auf der Seite angenehmer gestalten?
Verwenden Sie ein Stützkissen, um Ihren Kopf in einer geraden Position zu halten, legen Sie ein kleines Kissen zwischen Ihre Knie, um die Belastung der Hüfte zu verringern, und wählen Sie eine Matratze, die sich Ihrem Körper anpasst, um Druckstellen zu vermeiden.
4. Warum wird das Schlafen auf dem Bauch nicht empfohlen?
Schlafen auf dem Bauch kann die natürliche Krümmung der Wirbelsäule abflachen, Nackenschmerzen verursachen und die Atmung einschränken. Wenn Sie diese Position bevorzugen, verwenden Sie ein sehr dünnes Kissen oder gar keins, um die Belastung von Nacken und Rücken zu reduzieren.
5. Kann mein Kissentyp meine Schlafposition verbessern?
Ja. Das richtige Kissen stützt Kopf und Nacken und hält die Wirbelsäule in der gewählten Schlafposition gerade. Rückenschläfer bevorzugen oft mittelhohe Kissen, Seitenschläfer profitieren von dickeren Kissen und Bauchschläfer sollten sich für weiche, flache Kissen entscheiden.