Ihr Schlafzimmer ist nicht nur der Raum, in dem Sie schlafen; hier beginnt und endet jeder Tag und es hat mehr Einfluss auf Ihre Stimmung, als Sie vielleicht denken.
Von der Farbwahl bis zur Beleuchtung Ihres Zimmers – jedes Detail zählt. Die richtige Einrichtung kann Ihnen helfen, neue Kraft zu tanken, sich neu zu konzentrieren und sich wohlzufühlen, während die falsche Einrichtung Sie möglicherweise langsam auslaugt.
Sie sind sich nicht sicher, wie sich Ihr Zuhause auf Ihr Wohlbefinden auswirkt? In diesem Leitfaden haben wir uns mit den Spezialisten von Hillarys zusammengetan, um zu untersuchen, wie sich Ihr Schlafzimmer auf Ihre Stimmung auswirkt. Außerdem geben wir Ihnen praktische Tipps, wie Sie einen ruhigeren, angenehmeren Raum schaffen können.
Licht und Ihre Stimmung
Die richtige Beleuchtung in Ihrem Schlafzimmer ist für Ihr Wohlbefinden und Ihre Schlafqualität von entscheidender Bedeutung.
Beispielsweise ist die Einwirkung von natürlichem Licht für Ihre geistige Gesundheit und Stimmung von entscheidender Bedeutung.
Ausreichend Zeit in der Sonne kann die Produktivität steigern und saisonale Depressionen lindern, was sie zu einem ziemlich wirkungsvollen Verbündeten für das allgemeine Wohlbefinden macht.
Auch die Einwirkung von Tageslicht ist ein wichtiger Bestandteil Ihres zirkadianen Rhythmus. Es hilft Ihrem Körper, tagsüber Serotonin zu produzieren, das später in Melatonin umgewandelt wird, das Hormon, das für erholsamen, erholsamen Schlaf verantwortlich ist.
Kurz gesagt: Je mehr natürliches Licht Sie bekommen, desto größer ist die Chance, dass Sie nachts einschlafen und erfrischt aufwachen .
Sorgen Sie in Ihrem Schlafzimmer tagsüber für ein Maximum an natürlichem Licht durch große, saubere Fenster. Lassen Sie die Vorhänge offen oder die Jalousien hochgezogen und genießen Sie die wohltuende Wirkung der Sonne in Ihrem Schlafzimmer.
Nachts ist es jedoch am besten, wenn gar kein Licht vorhanden ist. Ihr Körper schüttet als Reaktion auf Dunkelheit Melatonin aus. Daher ist es unerlässlich, dass Sie sich in einem dunklen Schlafzimmer hinlegen können, wenn Sie Ruhe brauchen.
„Fensterdekorationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Schaffung einer schlaffreundlichen Umgebung“, sagt Yvonne Keal, Produktmanagerin bei Hillarys. „Die richtigen Vorhänge oder Jalousien können unerwünschtes Licht abhalten und Geräusche dämpfen und so Ihrem Körper signalisieren, dass es Zeit zum Entspannen und Ausruhen ist.“
Die maßgefertigten Verdunkelungsvorhänge von Hillarys bieten eine clevere Lösung für erholsamen Schlaf, da sie das Licht von Straßenlaternen und vorbeifahrenden Autos aussperren.
Die richtige Temperatur
Die Temperatur in Ihrem Schlafzimmer ist eine Goldlöckchen-Situation; Sie möchten es weder zu heiß noch zu kalt, da dies Ihren Schlaf, Ihre Stimmung und Ihr allgemeines Wohlbefinden drastisch beeinträchtigen kann.
Die optimale Schlaftemperatur liegt in der Regel zwischen 15 °C und 19 °C . Normalerweise erleichtert ein kühlerer Raum das Einschlafen und Durchschlafen, dies kann jedoch von Person zu Person unterschiedlich sein. Achten Sie auf die Temperaturen, bei denen Sie am besten schlafen, um mehr über Ihre persönlichen Vorlieben zu erfahren.
Wenn man die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden betrachtet, ist es interessant festzustellen, dass höhere Temperaturen auch Stress und Reizbarkeit erhöhen können. Zu niedrige Temperaturen können jedoch zu Lethargie führen, was nicht ideal ist, wenn man morgens aufstehen möchte.
Um Ihr Wohlbefinden zu steigern, halten Sie Ihr Schlafzimmer tagsüber zwischen 10 °C und 21 °C.
Zu heiß zum Schlafen? Entdecken Sie die besten Kühltipps für heiße Schläfer
Sie haben Schwierigkeiten, Ihre Wunschtemperatur zu erreichen? Mit der richtigen Bettwäsche wird es leichter. Die Cloud-Bettdecke ist beispielsweise in den Tog-Stufen 4,5 und 10,5 erhältlich, sodass Sie selbst entscheiden können, wie kuschelig Sie ins Bett gehen möchten.
Auswahl einer Farbpalette
Bei der Gestaltung Ihres Schlafzimmers und Ihres Wohlbefindens steht die Farbpalette oft im Mittelpunkt.
Die Farbpsychologie kann sich auf Stimmung, Konzentration und Verhalten auswirken, und die Farbtöne, die Sie für Ihr Schlafzimmer wählen, wirken sich wahrscheinlich darauf aus, wie Sie sich fühlen, wenn Sie sich darin aufhalten.
Überlegen Sie sich die Farbe Ihrer Schlafzimmerwände, Bettwäsche , Möbel und Kunstwerke, um einen Raum zu schaffen, der Ihr Wohlbefinden steigert.
Die besten Schlafzimmerfarben zum Schlafen
Um einen entspannten, beruhigenden Rückzugsort zu schaffen, sollten Sie sich für sanfte Farben entscheiden. Waldgrün beispielsweise wird oft mit Ruhe assoziiert und ist eine beliebte Wahl, wenn es um die Suche nach Farben geht, die einen besseren Schlaf fördern.
Es gibt auch Hinweise darauf, dass Blau die Herzfrequenz senken kann , was zur Verringerung von Stress und Angst beitragen und gleichzeitig zu einem besseren Schlaf führen kann.
Kombinieren Sie diese Farbtöne mit warmen, erdigen Neutraltönen, die die Entspannung der Natur widerspiegeln, und schaffen Sie einen Raum, in dem Sie sich wirklich ausruhen können.
Rückenschmerzen halten Sie nachts wach? Finden Sie die besten Matratzenauflagen.
Die besten Schlafzimmerfarben für die richtige Stimmung
Wenn Schlaf in Ihrem Schlafzimmer kein Problem darstellt, sollten Sie sich stattdessen auf Farben konzentrieren, die dafür bekannt sind, die Stimmung zu heben und das psychische Wohlbefinden zu fördern. Auch hier gibt es einige Überschneidungen: Grün und Blau sind zwei Farben, die in beide Kategorien fallen.
Weiß ist eine weitere hervorragende Wahl, wenn Sie einen erholsamen, positiven Raum schaffen möchten. Es eignet sich auch gut als leere Leinwand und erleichtert so die Platzierung farbenfroher Bettwäsche und Accessoires, ohne ein überladenes, stressiges Schlafzimmer zu schaffen.
Hinzufügen von Grün und Pflanzen
Der Aufstieg des biophilen Designs, bei dem die Inneneinrichtung von der Natur inspiriert ist, hat Zimmerpflanzen zu einem bleibenden Trend gemacht.
Pflanzen tragen in Ihrem Schlafzimmer zu einer ganzen Reihe wohltuender Eigenschaften bei. Sie können Stress abbauen , Ihre Konzentration verbessern und Ihre Stimmung heben. Sie sind daher unerlässlich für die Schaffung eines Raumes, in dem Sie sich wohlfühlen.
Bestimmte Pflanzen können dank ihrer Fähigkeit, die Luftqualität zu verbessern, auch zu einem besseren Schlaf beitragen. Es wurde festgestellt, dass gereinigte Luft zu 12 Minuten zusätzlichem Schlaf pro Nacht führt. Da Pflanzen Schadstoffe filtern, sind sie eine natürliche Möglichkeit, etwas mehr Ruhe zu bekommen.
Entscheiden Sie sich für Pflanzen mit hervorragenden luftreinigenden Eigenschaften, wie Friedenslilien, Grünlilien, Bogenhanf und Aloe Vera.
Neugierig auf Bambusbettwäsche? Entdecken Sie die Vorteile dieser Wunderpflanze.
Kontrollieren Sie Lärm für eine bessere Stimmung
Wenn Sie feststellen, dass zu viel Lärm Ihre Stimmung beeinträchtigen kann, sind Sie nicht allein.
Die Belastung durch unerwünschten Lärm, beispielsweise durch den Verkehr vor Ihrem Schlafzimmerfenster, wird mit einer Reihe von Problemen in Verbindung gebracht, die das Wohlbefinden beeinträchtigen . Dazu gehören eine Zunahme von Angstzuständen, Depressionen und Verhaltensproblemen.
Glücklicherweise ist nicht alles schlecht. Manche Klänge können Ihnen beim Entspannen helfen, Ihre Kreativität anregen und Ihre positive Einstellung stärken. Ein gutes Beispiel hierfür sind binaurale Beats . Dabei werden zwei verschiedene Frequenzen über Ihre Kopfhörer abgespielt, um Ihr Gehirn zur Produktion entspannender Gehirnwellen anzuregen.
Überlegen Sie bei der Gestaltung Ihres Schlafzimmers, wie Sie den Lärm reduzieren können. Dazu gehören beispielsweise doppelt verglaste Fenster, Teppichboden und die Verwendung von Lautsprechern oder Kopfhörern zum Abspielen von entspannender Musik oder binauralen Beats.
Beeinflusst die Luftfeuchtigkeit im Schlafzimmer das Wohlbefinden?
Die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Schlafzimmer kann Ihre Stimmung und Schlafqualität beeinflussen.
Hohe Luftfeuchtigkeit erhöht nachweislich die Wachheit und verkürzt den REM-Schlaf. Dies mindert die Schlafqualität und führt zu einem Rückgang des Wohlbefindens. Andererseits kann niedrige Luftfeuchtigkeit die Nebenhöhlen reizen und zu Verstopfungen führen. Dies beeinträchtigt den Schlaf und kann zu Stress, Gereiztheit und Müdigkeit führen.
Die optimale Luftfeuchtigkeit in Ihrem Schlafzimmer sollte zwischen 40 % und 60 % liegen. Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, können Sie die Luft mithilfe eines Luftbefeuchters befeuchten. Ein Luftbefeuchter lindert außerdem trockene Haut und Allergien und unterstützt die Atmung.
Verwenden Sie in Schlafzimmern mit zu hoher Luftfeuchtigkeit einen Luftentfeuchter, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Wenden Sie sich möglicherweise auch an einen Fachmann, wenn Sie glauben, dass die Luftfeuchtigkeit auf ein tieferes Problem wie Feuchtigkeit oder Lecks zurückzuführen ist.
Abschließende Gedanken
Von der Farbpsychologie bis hin zur Förderung eines erholsamen Schlafs: Die Gestaltung Ihres Schlafzimmers kann Ihre Stimmung und Ihr geistiges Wohlbefinden maßgeblich beeinflussen . Beginnen Sie jeden Tag richtig, indem Sie bewusste Entscheidungen treffen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Weitere Tipps für einen erholsamen Schlaf finden Sie in den neuesten Beiträgen auf unserem Blog „Sweet Dreams“ .
Dieser Beitrag wurde von Yvonne Keal in Zusammenarbeit mit Hillarys Blinds verfasst. Yvonne verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Inneneinrichtungsbranche. Seit ihrem Einstieg bei Hillarys im Jahr 2003 hat sie erfolgreich zahlreiche Fensterdekorationskollektionen auf den Markt gebracht, darunter Rollos, Vertikaljalousien, Raffrollos, Vorhänge und Voiles. Ihr liegt die Nachhaltigkeit der Hillarys-Produkte am Herzen, indem sie die verwendeten Materialien kontinuierlich verbessert. Yvonne gibt praktische Tipps, damit Kunden besser verstehen, welche Stile am besten zu ihren Fenstern passen.