Was sind Nachtschweißausbrüche?

Schlaf ist die Grundlage unserer Gesundheit und unseres Wohlbefindens. Er fühlt sich oft wie ein Luxus an, ist aber für Körper und Gehirn unerlässlich, um zur Ruhe zu kommen. Schlafmangel kann emotional, körperlich und geistig schwächen.

Nachtschweiß bedeutet nicht nur, dass es im Bett zu heiß ist, sondern auch, dass der Schlaf durch das Schwitzen ständig gestört wird. Betroffene wachen oft auf, obwohl die Zimmertemperatur kühl ist und ihre Nachtwäsche durchnässt ist. Das ist unangenehm und kann beunruhigend sein, ist aber nicht ungewöhnlich: Die Sleep Foundation empfiehlt 40 % der Betroffenen, ihren Arzt aufzusuchen. Weitere Symptome von Nachtschweiß sind:

  • Kältegefühl nach einem Schweißausbruch
  • Schlafstörungen nach einer Episode von Nachtschweiß
  • Wiederholtes Schwitzen während der Nacht

Wer leidet unter Nachtschweiß?

Jeder kann unter Nachtschweiß leiden, sowohl Kinder als auch Erwachsene, aber Frauen sind tendenziell häufiger betroffen als Männer. Frauen, die schwanger sind oder in den Wechseljahren sind, leiden häufiger unter nächtlichem Schwitzen. Beides ist auf die Hormonschwankungen in diesen Lebensphasen einer Frau zurückzuführen.

Sowohl in der Menopause als auch in der Perimenopause sinkt der Östrogenspiegel, was die Temperaturregulierung erschwert und zu nächtlichem Schwitzen führt. Während der Schwangerschaft führen Hormonschwankungen, eine erhöhte Durchblutung und eine höhere Körpertemperatur zu nächtlichem Schwitzen.

Was sind die Ursachen für Nachtschweiß?

Wie bereits erwähnt, schwitzen Frauen nachts aufgrund einer Hormonreaktion, aber es gibt noch andere Gründe, warum wir auf unseren Kissen schwitzen:

  • Medikamente – einige Antidepressiva, Steroide und Schmerzmittel können übermäßiges Schwitzen in der Nacht verursachen
  • Angst
  • Alkohol- oder Drogenkonsum
  • Eine Erkrankung namens Hyperhidrose
  • Schlafstörungen wie Schlafapnoe

Wenn Ihr Nachtschweiß nicht auf die oben genannten Gründe zurückzuführen ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Der NHS gibt an, dass starkes Schwitzen im Schlaf Anlass zur Sorge geben kann, wenn es in die folgenden Kategorien fällt:

  • Regelmäßigkeit – sie kommen sehr oft vor
  • Begleitet von hohem Fieber, Husten oder Durchfall
  • Gewichtsverlust

Warum könnte Ihre Bettwäsche Ihre nächtlichen Schweißausbrüche auslösen?

Nachtschweiß hängt oft mit der Wahl Ihrer Bettwäsche zusammen, selbst wenn Sie Ihr Zimmer kühl halten. Stoffart, Webart und Gewicht können Einfluss darauf haben, wie sich Wärme und Feuchtigkeit um Ihren Körper ansammeln. Wenn die Bettwäsche die Luftzirkulation einschränkt oder den Schweiß nicht ableitet, muss Ihr Körper möglicherweise mehr arbeiten, um sich abzukühlen, was zu Überhitzung und Unruhe führt. Wenn Sie verstehen, wie diese Faktoren die Temperaturregulierung beeinflussen, können Sie Materialien auswählen, die Ihnen die ganze Nacht über Komfort bieten.

Materielle Angelegenheiten

Wenn es keinen medizinischen Grund für nächtliches Schwitzen gibt, könnte Ihre Bettwäsche der Übeltäter sein. Ist sie nicht atmungsaktiv genug und speichert Wärme und Feuchtigkeit, reagiert Ihr Körper mit Schwitzen, um sich abzukühlen. Synthetische Materialien wie Polyester, Mikrofaser oder Nylon speichern Wärme und leiten Feuchtigkeit nicht ab. Wechseln Sie stattdessen am besten zu Baumwolle oder noch besser zu Bambusgewebe, da dieses viele kühlende Eigenschaften hat:

  • Bambus ist äußerst atmungsaktiv und fördert die Luftzirkulation.
  • Bambus hat eine natürliche thermoregulierende Wirkung und kühlt Sie bei hohen Temperaturen ab, sodass Sie sich an die Temperatur anpassen und erholsame Ruhe finden.
  • Feuchtigkeitsableitend – Sie bleiben die ganze Nacht über trocken und komfortabel
  • Bambus ist antibakteriell, geruchshemmend und saugfähig und wehrt Schmutz ab.

Gewebe und Gewicht

Herrlich weich und belebend: Die Kombination aus Bambusgewebe und Viskose sorgt für ein geschmeidiges, seidiges Gefühl. Im Vergleich zu synthetischen Stoffen ist Bambusviskose leichter und fühlt sich geschmeidig auf der Haut an. Leichtere, atmungsaktive Bettlaken beugen zudem Überhitzung vor, da sie weniger wiegen.

Die Fadenzahl einer Bettwäsche ist wichtig, wenn Sie schwitzen. Ist sie zu hoch (über 500), speichert sie Wärme. Ist sie jedoch zu niedrig (unter 180), ist die Bettwäsche nicht langlebig. Die ideale Fadenzahl für Bettwäsche hängt vom Stoff ab. Bambusbettwäsche sollte im Idealbereich zwischen 250 und 350 liegen, Baumwolle hingegen im Bereich zwischen 200 und 400.

Unser Bettwäscheset aus 100 % Bambus wurde von unseren Kunden für seine Atmungsaktivität bei heißem Wetter gelobt: „Die weichsten und unglaublichsten Bettlaken, die ich je ausprobiert habe. 100 % empfehlenswert und ein Geschenk des Himmels in diesem heißen Sommer mit ultimativer Atmungsaktivität und Weichheit. Ich werde mir noch ein Set kaufen!“

Schlafumgebung

Schlafexperten empfehlen Bambus auch für diejenigen, die bei Hitze schlecht schlafen können.
Unsere medizinische Expertin Dr. Seeta sagt: „Natürliche Materialien wie Bambus, Baumwolle und Leinen eignen sich ideal zur Temperaturregulierung. Diese Fasern sind atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und ermöglichen eine passive Luftzirkulation. Im Gegensatz dazu neigen synthetische Materialien dazu, Wärme und Feuchtigkeit zu speichern, was das Risiko von Nachtschweiß, Überhitzung oder wiederholtem Aufwachen aufgrund von Temperaturschwankungen erhöht.“

Zusammenfassend haben wir eine Checkliste mit den wichtigsten Dingen zusammengestellt, auf die Sie bei der Auswahl der besten Bettwäsche gegen Nachtschweiß achten sollten:

  • Am besten eignen sich natürliche, leichte Fasern wie Leinen, Baumwolle und Bambus
  • Atmungsaktivitätsbewertung – kein offizieller Messwert, sondern eher eine Richtlinie zur Atmungsaktivität des Gewebes
  • Die GSM-90-130 GSM – die idealen Gramm pro Quadratmeter sind leichte bis mittelschwere Stoffe und ideal zum Abkühlen

Wenn Ihnen zu heiß ist, ist es ratsam, Ihre Schlafumgebung anzupassen. Legen Sie sich nicht unter zu viele Laken und Decken, da dies Nachtschweiß auslösen kann. Wenn Sie keinen Matratzenschoner haben, sollten Sie sich einen zulegen! Ein Schoner schützt Ihre Matratze vor Staub und Schmutz und kann allergischen Reaktionen vorbeugen, die Ihren Stoffwechsel anregen und wiederum zum Schwitzen führen. Tauschen Sie nicht nur Ihre Spannbettlaken oder Bettlaken gegen atmungsaktive Naturstoffe aus, sondern wechseln Sie auch Ihre Kissenbezüge. Sie können Ihnen helfen, sich abzukühlen, denn wenn Ihr Kopf heiß ist, steigt auch Ihre gesamte Körpertemperatur. Lesen Sie unseren Blogbeitrag über die beste Bettwäsche für Personen, die nachts schwitzen, um mehr über die kühlendsten Stoffe zu erfahren.

Lösungen

Keine Sorge! Es gibt Lösungen gegen Nachtschweiß. Die Sleep Foundation empfiehlt einige einfache Methoden, um nachts kühl zu bleiben:

  • Die ideale Temperatur in Ihrem Schlafzimmer sollte 15-20 Grad Celsius betragen.
  • Tragen Sie locker sitzende und atmungsaktive Pyjamas oder Nachtwäsche
  • Schlafen Sie auf kühlender Bettwäsche und Schlafprodukten
  • Entspannen Sie sich vor dem Schlafengehen mit Yoga oder Meditation
  • Trinken Sie tagsüber viel Wasser
  • Vermeiden Sie scharfe Speisen und beschränken Sie Alkohol und Koffein

Noch ein paar coole Tipps

Bewahren Sie Ihre Bettwäsche im Kühlschrank auf, damit sie rechtzeitig vor dem Schlafengehen abgekühlt ist. Ideal Home empfiehlt, die Bettwäsche in einem Gefrierbeutel zu verschließen, um sie im Kühlschrank zu schützen. In einer Studie aus dem Jahr 2024 empfiehlt das medizinische Fachjournal The Lancet, nachts einen Ventilator laufen zu lassen, um sich abzukühlen. Wenn Sie sich Sorgen über Ihre nächtlichen Schweißausbrüche machen und diese regelmäßig auftreten, sich verschlimmern oder von anderen Symptomen begleitet werden, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Damit Ihnen nicht heiß wird, ergänzen Sie Ihr Bett mit einem atmungsaktiven Hybrid-Bambuskissen . Active O2 Micro-Pods™ im Memory-Schaum fördern die Luftzirkulation und passen sich gleichzeitig Ihrer Schlafposition an, wodurch Nacken und Wirbelsäule optimal ausgerichtet werden. Unser Bezug aus Bio-Bambus ist feuchtigkeitsableitend und sorgt dafür, dass Sie die ganze Nacht über trocken bleiben.

Eine kühlende Unterlage, wie unsere Hybrid Bamboo Matratze Pro , besteht aus sechs Schichten, darunter eine aus unserem BioCell Foam™ . Sie wirkt der Wärme des Memory-Schaums entgegen, indem sie ihn mit kühlendem Bambus durchsetzt. Abgerundet durch einen hypoallergenen und wärmeregulierenden Bambusbezug hält unsere Matratze Sie bei optimaler Temperatur für einen tiefen Schlaf. Eine Schicht gekapselter Federn isoliert die Bewegungsübertragung und verhindert so, dass sowohl Allergien als auch Bewegungen Ihren Schlaf stören. Weitere Empfehlungen aus unserem Sortiment finden Sie in unserem Blogbeitrag über kühlende Bambusbettwäsche gegen Nachtschweiß .

Verabschieden Sie sich von Schweißausbrüchen

Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn Sie Ihr Bett zum kühlsten Ort machen möchten, verleiht Bambus Ihrem Komfort neues Leben. Wählen Sie zwischen unserer Bambus- und französischen Bettwäsche , 100 % Bambusbettwäsche oder Signature+™ für hoch atmungsaktive und superweiche Bettwäsche. So schlafen Sie schon nach einer Nacht besser und wachen nie wieder schweißgebadet auf. Entdecken Sie unsere herrlich kühlenden Bettwäsche-Sets hier.

Häufig gestellte Fragen

1. Was ist die ideale Fadenzahl und GSM für kühlende Bettwäsche?

Achten Sie bei der Auswahl von Bettlaken gegen Nachtschweiß auf die Fadenzahl und die Grammatur pro Quadratmeter (Gramm pro Quadratmeter). Bei Bambusbettwäsche sorgt eine Fadenzahl zwischen 250 und 350 für optimale Atmungsaktivität; bei Baumwolle sollten es 200 bis 400 sein. Stoffe mit einer Fadenzahl über 500 oder einer Grammatur über 130 neigen dazu, Wärme und Feuchtigkeit zu speichern. Suchen Sie nach leichten Laken mit einer Fadenzahl von 90 bis 130 Gramm pro Quadratmeter, die Sie kühl und komfortabel halten.

2. Welche natürlichen Stoffe außer Bambus eignen sich am besten für Personen, die nachts schwitzen?

Bambus ist eine der atmungsaktivsten Optionen, doch auch andere Naturfasern können gegen Nachtschweiß helfen. Leinen ist hoch atmungsaktiv und feuchtigkeitsableitend und daher ideal für heißes Klima. Bio-Baumwolle ist weich, strapazierfähig und luftdurchlässig, während Tencel (aus Eukalyptusholzzellstoff) eine hervorragende Temperaturregulierung und ein seidiges Tragegefühl bietet. Jedes dieser nachhaltigen Materialien kann für ein kühleres Schlafklima sorgen.

3. Wie reduziert eine Matratzenauflage oder ein Matratzenschoner Nachtschweiß?

Die Verwendung einer atmungsaktiven Matratzenauflage oder eines Matratzenschoners kann für Personen, die im Schlaf schwitzen, einen großen Unterschied machen. Eine Auflage aus gelgetränktem Memory-Schaum oder Latex mit Bambusbezug sorgt für eine kühlende Schicht, leitet Feuchtigkeit ab und verbessert die Luftzirkulation. Ein hypoallergener Matratzenschoner schützt vor Hausstaubmilben und Allergenen, die Ihren Stoffwechsel anregen können, und hält Sie und Ihre Matratze kühl und sauber.

4. Gibt es Änderungen im Lebensstil, die helfen können, Nachtschweiß vorzubeugen?

Ja. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr tagsüber, die Einschränkung von Alkohol, Koffein und scharfen Speisen sowie eine ausgewogene Ernährung können helfen, nächtliches Schwitzen zu minimieren. Versuchen Sie, eine beruhigende Schlafenszeitroutine zu etablieren – Yoga, Meditation oder sanftes Dehnen können Stress abbauen und die Körpertemperatur regulieren. Eine Schlafzimmertemperatur zwischen 16 und 20 °C (60–68 °F) und ein Ventilator für zusätzliche Luftzirkulation fördern ebenfalls einen kühleren Schlaf.

5. Helfen Kühlkissen bei Nachtschweiß und worauf sollten Sie achten?

Kühlende Kissen können einen spürbaren Unterschied machen, wenn Sie nachts überhitzen. Achten Sie auf Kissen mit Gel- oder belüftetem Memory-Schaum, der Wärme effektiver ableitet als herkömmlicher Schaumstoff. Bezüge aus Bambus oder anderen feuchtigkeitsableitenden Materialien verbessern die Luftzirkulation zusätzlich und halten das Kissen trocken. Bei Nackenschmerzen oder mehr Unterstützung bietet ein Hybridkissen, das Memory-Schaum mit aktiver Kühltechnologie kombiniert, Komfort und Temperaturregulierung.

Caroline Barnes
Getaggt: Sleep Smart
Last updated on: August 13, 2025 at 11:40AM

Explore our range: