
Bauen mit Bambus: Eine nachhaltige Baualternative
Vorteile von Bambus im Bauwesen
Bambus ist eines der stabilsten und langlebigsten Materialien überhaupt. Dank seiner natürlichen Faserstruktur weist er ein höheres Festigkeits-Gewichts-Verhältnis als Beton oder Stahl auf. Bambus ist zudem leichter verfügbar als andere Materialien, da er schnell und mit wenig Wasser wächst und keine aggressiven Pestizide benötigt. Auch nach der Abholzung für die industrielle Nutzung regeneriert sich dieser fantastische, erneuerbare Rohstoff für den Baubereich schnell. Damit steht er ganz oben auf der Liste der nachhaltigen Baualternativen!
Aufgrund seines schnellen Wachstums sind Bambusbaustoffe kostengünstiger, da oft große Mengen davon anbaubereit sind. Zudem sind für den Bau meist keine komplexen und teuren Maschinen erforderlich, was den Bau mit Bambus oft günstiger macht.
Ein weiterer Vorteil von Bambus im Bauwesen ist seine Vielseitigkeit als Material. Vom Bau kleinerer Gegenstände wie Stühlen oder Betten bis hin zum Einsatz in groß angelegten Bauprojekten wie der Gestaltung von Wänden, Decken und Böden bietet Bambus ein breites Anwendungsspektrum.
Bambus-Baulösungen
Bambus kann für Säulen, Balken und Fachwerke verwendet werden, um Bauprojekten zusätzliche Stabilität zu verleihen oder sogar die grundlegende strukturelle Integrität eines Gebäudes zu gewährleisten, insbesondere in tropischen Gebieten, wo ganze Gebäude aus Bambus als Baumaterial bestehen. Auch Fußböden, Wände und Dächer können aus Bambus als Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien hergestellt werden. Bambus ist äußerst langlebig und eignet sich daher für strapazierfähige Böden. Dank seiner schlichten und neutralen Optik eignet er sich perfekt für dekorative Wände oder Dächer.
Verbundwerkstoffe und Laminate auf Bambusbasis geben nicht so nach wie Stahl und sind relativ elastisch. Sie sind nicht so steif, brechen also weniger, was wiederum weniger Abfall bedeutet. Kann Bambus also als Ersatz für traditionelle Baumaterialien verwendet werden? In seiner roheren Form eignet sich Bambus perfekt für maßgeschneiderte, luxuriöse „Gebäude im Gebäude“, wie Spas, oder für temporäre Bauten, Nebengebäude und Zäune. In warmen Klimazonen werden ganze Häuser aus Bambus gebaut, und er hält auch in erdbebengefährdeten Gebieten überraschend gut.