Where is Bamboo Fabric Made?

Bamboo fabric is gaining popularity. In this article, we’ll dive into where it’s made, as well as its sustainability, manufacturing production, impact on the textile industry, and more! Our products are all made from bamboo and we’d love to share with you what we know about this incredible resource.

Bamboo fabric and its popularity

This type of fabric is a breathable, semi-synthetic viscose cellulose extracted from the plant itself – and it also refers to yarn made from the plant fibres, and lyocell-type bamboo fabric. It’s one of the softest fabrics out there, which is why we favour it for our products – it feels smooth and silky on the skin with inherent comfort. The material has naturally antibacterial properties (thanks to an in-built antimicrobial enzyme that repels harmful bacteria) and is one of the most eco-friendly organic products available.

Alongside ensuring you get a fantastic night’s sleep, bamboo fabric is used for yoga clothing, underwear, baby clothes and more: the natural fibres make it an ideal choice. It is hypoallergenic and often said to be as luscious as cashmere.

Sustainable production practices in the bamboo textile industry

Bamboo in itself is very sustainable – the plant regenerates from its roots, and is one of the fastest-growing plants in the world. It is also quite invasive, which is why cutting it down isn’t as damaging as it is with other types of plants. 

Turning it into a material is a delicate process: bamboo stalks are cut down in a careful way to promote growth, and chopped up into little chips. These chips are then soaked in liquid until they turn into a pulp which is then dried and flattened into sheets. The sheets are milled and ground up, then spun into fibre. This fibre is spun into a very silky yarn, and voila!

With no harmful chemicals to encourage plant growth and by not using animals during any of the process, along with various other factors, the manufacturing production is both eco-friendly and sustainable.

[ForestGreen] Fitted Sheet Signature Plus Corner image

Produktionsstandorte und globale Lieferkette von Bambusgewebe

Bambusgewebe wurde ursprünglich in Ostasien hergestellt. Das größte Produktions- und Exportland ist China. Weitere Länder sind Pakistan, Indonesien und Indien sowie einige afrikanische Länder. Auch die USA stellen Bambusgewebe her, exportieren es aber in der Regel nicht.

Die Pflanze wird in Wäldern angebaut, bevor sie gefällt und genutzt wird. Auch anderswo gibt es Wälder, aber die Industrie ist noch relativ jung. Daher kann die globale Lieferkette ziemlich unsicher und unvorhersehbar sein – Unternehmen, die dieses Material verwenden, versuchen zwar, es aus anderen Ländern zu kaufen und zu beziehen, aber das ist nicht immer möglich. Der Markt kann hinsichtlich Preis und Verfügbarkeit schwanken, daher bleibt China der größte Lieferant.

Vergleich der Bambusstoffproduktion mit der traditionellen Textilherstellung

Ist die Produktion von Bambusstoffen besser als die traditionelle Textilproduktion? In vielerlei Hinsicht ja. Bambus ist ein wirklich nachhaltiger Rohstoff, der ein Drittel weniger Wasser benötigt als Baumwolle, Treibhausgase absorbiert und gleichzeitig mehr „gute Chemikalien“ in die Atmosphäre freisetzt. Die Umgebung der Produktionsstätten ist relativ sauber und gesund!

Im Gegensatz dazu sind herkömmliche Textilien auf Kunststoffbasis verwenden Rohöl und rund 8.000 andere Chemikalien während des Produktionsprozesses. Die traditionelle Textilherstellung trägt 20 % zur industriellen Umweltverschmutzung bei.

Umwelt- und soziale Auswirkungen der Bambusstoffproduktion

Das heißt jedoch nicht, dass es keine Auswirkungen auf die Umwelt oder die Gesellschaft hat. Insbesondere bei der Herstellung von Viskose können schädliche Chemikalien zum Einsatz kommen – glücklicherweise verwenden wir dieses Verfahren nicht. Sie können also beruhigt schlafen, da Ihre Bettdecke nicht zu den negativen Auswirkungen beigetragen hat, die manchmal mit der Bambusstoffproduktion in Verbindung gebracht werden. Und in gewisser Weise ist die Stoffproduktion *gut* für die Umwelt!

Die Produktion hat soziale Auswirkungen, die aber überwiegend positiv sind: Sie schafft Arbeitsplätze für die Menschen in den meist ländlichen Gebieten, in denen sich das Werk befindet, sowie an den Fabrikstandorten. Ein Artikel in BioMed Central sagt DasBambusgewebe ist eine potenzielle Quelle klimafreundlicher Einkommensgenerierung für Gemeinden in Bambus produzierenden Ländern.

Zukunftsaussichten und Trends in der Bambusstoffherstellung

Wie sieht die Zukunft aus? Da der Stoff immer beliebter wird, hoffen wir, auch andere Marken zu ermutigen, ihn zu nutzen und weiterzuentwickeln! Nachhaltigkeit ist mehr als nur ein Schlagwort; sie ist heute unerlässlich, um zukünftigen Generationen einen sicheren Planeten zu bieten. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Textilien aus Naturfasern wird daher steigen.

Da die gesamte Branche als klimaresistent gilt, könnten zukünftige Trends darin bestehen, dass Stoffhersteller die Pflanze und ihre Nebenprodukte auch anderweitig nutzen. In Asien ist Bambus bereits ein wichtiger Bestandteil des Alltags und wird für Möbel, Fußböden, Essstäbchen und vieles mehr verwendet. Im Zuge unserer weiteren Anpassung werden wir wahrscheinlich auch in Zukunft Bedarf für viele weitere Verwendungszwecke sehen. Der Markt für Bambuskleidung, im Wert von schätzungsweise 2,2 Millionen US-Dollar, wird sich in den nächsten 10 Jahren fast verdoppeln.

[PebblePillowcasesSignaturePlus] Texture Button Panda

Choosing bamboo

Bamboo is a conscientious choice, not just for your new mattress but for many other products; it is environmentally friendly, and the natural fibres are comfortable and have many excellent properties. It is no wonder that it is growing in popularity, something which is definitely aided by the eco-friendly way in which it is grown, harvested and turned into fabric.

While it originates from China, this plant-based material is definitely making a huge global impact – and we can expect that to keep on going and growing! So when it comes to buying new bedding or towels, why not think about bamboo? You’re almost guaranteed to fall in love…