Wie wird Bambus hergestellt?

Wenn Sie sich noch nicht mit Bambus auskennen, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen zur Herstellung von Bambusstoffen. Die Textilproduktion kann ein Minenfeld sein und lässt sich am besten in mundgerechte Häppchen zerlegen – es ist viel, was man auf einmal verstehen muss! Beginnen wir mit einem Blick darauf, was Bambus so besonders macht und welche verschiedenen Herstellungsverfahren ihn zu einem so erstaunlichen Stoff machen.

Was macht Bambusstoff so besonders?

Bambusgewebe ist unglaublich vielseitig und kann für viele Ihrer Lieblingsprodukte verwendet werden. Von wunderbar weicher Bettwäsche bis hin zu flauschigen Handtüchern – jeder verliebt sich vom ersten Moment an in Bambus. Kein Wunder! Der Stoff bietet so viele einzigartige, natürliche Vorteile. Werfen wir einen Blick auf einige davon …

  • Hypoallergen – Wenn Sie an Allergien leiden oder empfindliche Haut haben, ist dies Musik in Ihren Ohren. Bambus ist von Natur aus hypoallergen , schützt sanft vor häufigen Hauterkrankungen wie Ekzemen und Schuppenflechte, gleitet über die Haut und bietet außergewöhnlichen Komfort.

  • Natürlich antibakteriell und feuchtigkeitsableitend Bambusgewebe sorgt für doppelte Frische und ist deshalb besonders beliebt für die Schlafenszeit. Das antimikrobielle Gewebe wehrt Bakterien und Hausstaubmilben ab und leitet Feuchtigkeit und Schweiß ab, die durch Überhitzung entstehen können.

  • Thermoregulierend – Überhitzung in der Nacht ist eine häufige Ursache für Schlafstörungen, insbesondere in den warmen Sommermonaten. Bambusgewebe ist von Natur aus thermoregulierend, d. h. es reagiert auf Ihre Körpertemperatur und bietet Ihnen so das ganze Jahr über die bequemste Möglichkeit, kühl und gemütlich zu bleiben. Dies trägt auch zu ihrer Nachhaltigkeit bei, da Bambusbettwäsche und -decken perfekt für jede Jahreszeit sind – Sie kaufen also weniger.

  • Weicher als die Konkurrenz Bambus ist nicht nur weicher als ägyptische Baumwolle und die meisten anderen Stoffe, sondern wird auch mit jeder Wäsche weicher. Das macht ihn perfekt zum Weben luxuriöser, umweltfreundlicher Bettwäsche, Handtücher und Badvorleger, die für ein gemütliches Leben sorgen.

  • Trägt zu einer nachhaltigeren Industrie bei – Die Textilindustrie hatte historisch gesehen einen enormen (negativen) Einfluss auf den Klimawandel und ist für über 10 % der Treibhausgase verantwortlich . Die Umstellung auf nachhaltige Stoffe wie Bambus trägt zu einer nachhaltigeren Industrie bei, die die Umwelt in allen Produktionsphasen schützt und berücksichtigt.

Welche verschiedenen Methoden gibt es zur Herstellung von Bambusgewebe?

Nachdem Sie nun mehr darüber erfahren haben, was Bambus so beliebt macht, schauen wir uns die verschiedenen Methoden zur Herstellung des Stoffes an. Die beiden wichtigsten Bambusarten-Fertigungsprozesse sind mechanischer und chemischer Natur.

Der mechanische Prozess

Bei diesem Verfahren wird der holzige Teil der Pflanze zerkleinert und anschließend mit natürlichen Enzymen zerkleinert, um daraus ein weiches und flauschiges Garn zu formen. Das Ergebnis ist ein Stoff, der am häufigsten alsBambusleinen.

  • Vorteile
    Dies ist die natürlichste Art der Bambusfaserproduktion, wodurch ein chemikalienfreier Stoff entsteht und die nachhaltigste Option für den Planeten ist.
  • Nachteile
    Dieser Prozess kann kostspielig und arbeitsintensiv sein, sodass weniger Produkte hergestellt werden können – und die Preisspanne höher ist. Dadurch verringert sich die Menge an Bambus, die in der Textilindustrie verwendet werden kann, und es entsteht Raum für eine größere Verbreitung weniger nachhaltiger Materialien.

Der chemische Prozess

Bei diesem weit verbreiteten Verfahren wird das zerkleinerte Holzteil der Pflanze in einer Natriumhydroxidlösung eingeweicht und anschließend getrocknet, wodurch eine Viskosemischung entsteht. Diese wird dann mit einer verdünnten Schwefelsäurelösung gehärtet und in Bambusfaserfäden umgewandelt, die schließlich zu einem wunderbar atmungsaktiven Bambusgewebe werden. Dieses Gewebe wird am häufigsten als Bambusviskose oder Rayon bezeichnet.

  • Vorteile
    Dies ermöglicht eine breitere Verwendung von Bambus und versetzt viele Unternehmen in die Lage, nachhaltigere Produkte herzustellen, die alle wunderbaren Vorteile der Pflanze in sich bergen.

Inzwischen gibt es viele Fortschritte in der Bambusherstellung, die diesen Prozess umweltfreundlicher machen. Die verwendeten Chemikalien müssen strenge Gesundheits- und Sicherheitstests bestehen. Ein geschlossenes Kreislaufsystem stellt sicher, dass alle Materialien im Produktionsprozess wiederverwendet werden, wodurch Abfall minimiert und die Umwelt geschont wird.

  • Nachteile
    Bei dieser Methode werden Chemikalien und Lösungsmittel verwendet, die als weniger nachhaltig gelten. Wie bereits erwähnt, ist es jedoch wichtig, dass sie bestimmte Tests bestehen, um bei der Herstellung von Bambusgewebe verwendet zu werden.

Warum gilt Bambusstoff als nachhaltig und umweltfreundlich?

Bambus gilt als eine der weltweit nachhaltigen Ressourcen. Sie fragen sich vielleicht, was das eigentlich bedeutet. Die Pflanze ist eine der am schnellsten Wachsenden der Welt und benötigt zum Wachsen kaum mehr als Sonne und Wasser – keine schädlichen Pestizide! Indem Sie sich für die Nutzung erneuerbarer Ressourcen zu Hause entscheiden, können Sie dazu beitragen, die Ressourcenerschöpfung zu verhindern und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Bei der Herstellung von Bambus werden weniger Chemikalien und Materialien verwendet als bei vielen anderen Stoffen. Dies inspiriert die Textilindustrie mit einem umweltfreundlichen, natürlichen Material, das keine Kompromisse bei Komfort und Qualität eingeht.

Wie schneidet Bambusgewebe im Vergleich zu anderen Textilmaterialien ab?

Wie genau schneidet Bambus im Vergleich zu anderen Textilmaterialien ab?

Synthetische Materialien wie Nylon werden oft zur Herstellung von Bambus-ähnlichen Produkten verwendet, die größte Konkurrenz stellt jedoch Baumwolle dar. Baumwolle bietet zwar viele Vorteile, Bambus ist jedoch weicher und umweltfreundlicher. Bambus benötigt für seinen Anbau ein Drittel weniger Wasser als Baumwolle und hat deutlich stärkere, dickere Fasern. Das macht Bambusprodukte unglaublich langlebig. Weichheit und Komfort sind die wichtigsten Kriterien bei der Wahl von Bambus für Ihre Bettwäsche. Bambus ist nicht nur weicher als Baumwolle, sondern auch unglaublich atmungsaktiv und frei von Chemikalien. Das macht ihn zur besten Wahl für Ihre Haut und unseren Planeten.

Bereit, es auszuprobieren?

Aus 100 % Bambusbettwäsche bis hin zu den weichsten, flauschigsten Bettdecken: Machen Sie es sich gemütlich und verlieben Sie sich in den Stoff, der sich schnell zum beliebtesten Stoff der Welt entwickelt.

Explore our products: