
Wo werden Bambusprodukte hergestellt?
Bambusproduktion und -beschaffung
Die globale Bambusproduktion ist ein großes Geschäft; diese Wunderpflanze wird in mehreren Ländern weltweit in großem Maßstab angebaut. Sie gedeiht überwiegend sonnig und bevorzugt feuchten, aber gut durchlässigen Boden. Angesichts des schnellen Wachstums der Pflanze benötigt die Bambusproduktion außerdem viel Platz!
Wenn es um Bambusproduktion geht, ist China der größte Bambusproduzent und wahrscheinlich auch der Ort, an den Sie denken, wenn es um die weltweite Bambusproduktion geht. Aber auch andere Länder sind mit von der Partie: Japan, Taiwan und viele Länder Südostasiens. Das feuchte Wetter ist ideal. Bambus kann zwar auch in anderen Ländern wie den USA angebaut werden, aber Statistiken zur Bambusbeschaffung zeigen, dass der Großteil aus asiatischen Ländern importiert wird.
Das Klima ist einer der Hauptfaktoren für die Beschaffung von Bambus und die Herstellung von Produkten. Da Asien die besten Bedingungen für den Massenanbau der Pflanze bietet, ist es sinnvoll, den Bambus aus diesen Ländern zu beziehen und in die Länder mit der größten Nachfrage zu importieren. Indien ist der größte Bambusimporteur, gefolgt von den Niederlanden und den USA sowie Großbritannien, Italien und anderen europäischen Ländern. Bei Bambusprodukten steht die Beschaffung des Rohmaterials an erster Stelle.
Nachhaltige Bambusprodukte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Produktionsprozess ist äußerst umweltfreundlich, da keine aggressiven Pestizide für schnelles Wachstum benötigt werden. Die Pflanze schafft das selbst! Sie benötigt nur ein Drittel des Wassers von Baumwolle und regeneriert sich selbst, wenn sie für die Herstellung von Bambusprodukten gefällt wird.