Was Sie beim Kauf einer Bettdecke für Ihr Kind beachten sollten

Wenn Ihr Kleines wie ein Baby schläft, müssen Sie ihm ein komfortables und sicheres Schlafzimmer schaffen. Das Bett sollte sauber, temperiert und allergiefrei sein, damit es nicht überhitzt, krank wird oder, schlimmer noch, erstickt. Schlaf ist entscheidend für die kognitive Entwicklung, da er die emotionale Verarbeitung, das Lernen, das Gedächtnis und die Regulierung des Immunsystems fördert. Die Auswahl an Kinderbettwäsche ist nicht immer kinderleicht. Als frischgebackene Eltern fragen Sie sich vielleicht, wann Kinder eine Bettdecke bekommen können oder welche Babykleidung Sie tragen sollten.

Am Ende dieses Blogbeitrags wissen Sie alles über die Atmungsaktivität einer Bettdecke (da Luftzirkulation und Feuchtigkeitstransport äußerst wichtig sind), das Material und ob Ihr Kind eine natürliche oder synthetische Decke haben sollte, den idealen Tog-Wert je nach Alter und da wir alle wissen, dass das Elternsein eine Menge Schmutz mit sich bringen kann, verraten wir Ihnen, welche Bettdecken am einfachsten zu reinigen sind.

Kinderbettdecken

Welchen Tog-Wert benötigt meine Kinderbettdecke?

Wenn es um das A, B und C von Bettdecken geht, steht T für Tog. Tog steht für Thermal Overall Grade, eine wissenschaftliche Maßeinheit für die Isolierung. Es gibt an, wie warm es im Bett bleibt. Die Tog-Werte variieren je nach Alter, Raumtemperatur, Bettgröße und Jahreszeit. Daher haben wir unten einen Tog-Leitfaden für Kinderbettdecken zusammengestellt, der sich an Kleinkinder und Kleinkinder richtet.

Tog-Leitfaden für Kinderbettdecken

Kinder können ab 12 Monaten unter einer leichten Bettdecke schlafen , aber nicht früher, da die Gefahr einer Überhitzung besteht. Kinder können ihre Temperatur nicht regulieren. Daher finden Sie unten die empfohlenen Togs nach Alter und Temperatur:

1–3 Jahre: Eine leichte Bettdecke mit 3–4,5 Tog hält sie kuschelig warm, ohne dass ihnen nachts zu heiß wird.

Über 3 Jahre: Eine Bettdecke mit 4,5 – 9 Tog, je nach Raumtemperatur.

Winterbettdecke für Kinder: Eine Bettdecke mit 7 Tog ist ideal für die kälteren Monate.

Sommerbettdecke: Eine Bettdecke mit 2,5 – 4 Tog in den warmen Monaten des Jahres oder wenn die Schlafzimmertemperatur über 20 °C liegt.

Ab wann dürfen Kinder eine Bettdecke haben?

Wie bereits erwähnt, sollten Babys unter einem Jahr aufgrund von Erstickungsgefahr oder SIDS (Sudden Death Syndrome) keine Bettdecke tragen. Wenn sie über ein Jahr alt sind und tief und fest unter einer Decke schlafen, aus ihrem Schlafsack herauswachsen, Interesse an der Decke ihrer Geschwister zeigen oder in ein Kleinkinderbett umziehen, dann herzlichen Glückwunsch! Das bedeutet, sie sind bereit für ihre erste Nacht unter einer Bettdecke.

Kleinkinderbettdecken

Welche Tog-Bettdecke für ein Kleinkind?

Nachfolgend finden Sie eine praktische Anleitung zur Temperatur und zum empfohlenen Tog-Wert der Bettdecke für Kleinkinder:

Raumtemperatur (°C)
Raumtemperatur (°F) Empfohlener Bettdecken-Tog

Über 24°C 75°F+ Keine Bettdecke oder 1,0 Tog
Leichtes Laken oder Musselindecke
21–23 °C 21–23 °C 2,5 – 4,5 Tog Sommerbettdecke oder leichte Decke
18–20 °C
18–20 °C 4,5 – 7,0 tog
Idealer Schlafbereich
15–17 °C
15–17 °C
7,0 – 9,0 tog
Mittelschwere Bettdecke; fügen Sie atmungsaktive Nachtwäsche hinzu
Unter 15 °C
Unter 15 °C
9,0 – 10,5 Tog
Für ein Kind über zehn in einem sehr kalten Zuhause

 

Ab wann kann ein Kleinkind eine Bettdecke haben?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Kleinkind älter als 12 Monate ist und sich selbstständig in beide Richtungen drehen kann – das beweist, dass es sich im Bett umdrehen kann, wenn es zu warm ist. Außerdem sollte es in der Lage sein, selbstständig zu sitzen und zu krabbeln, bevor es eine Bettdecke benutzen kann. Um es vom Schlafsack zu entwöhnen, decken Sie es während des Mittagsschlafs mit einer Bettdecke zu oder legen Sie die Bettdecke über den Schlafsack, damit es sich an das Gefühl gewöhnen kann. Es ist immer eine gute Idee, einen Bezug für die Bettdecke mit Aufdrucken oder Figuren zu wählen, die Ihrem Kind gefallen, damit es sich auf seine neue Bettdecke freut. Achten Sie abschließend darauf, dass die Bettdecke nicht zu groß für Ihr Kind ist; sie sollte etwas größer als eine Person sein.

Welche Tog-Bettdecke ist im Winter für ein Kleinkind geeignet?

Je nach Jahreszeit variiert der Tog-Wert einer Kleinkinderbettdecke. Im Sommer sollte eine Kleinkinderbettdecke sehr leicht sein, daher ist ein Tog-Wert zwischen 2,5 und 4,5 die beste Wahl. Wir empfehlen Ihnen, eine speziell für Kinder entwickelte Bettdecke zu wählen. Unsere Kinderbettdecke aus Bambus hat einen Tog-Wert von 4,5, ist superleicht und atmungsaktiv, kuschelig und wärmeregulierend und hält Ihr Kind im Winter warm – die ideale Ganzjahresbettdecke für Ihr Kleines.

Nachfolgend finden Sie die Tog-Bewertungstabelle für Kinderbettdecken je nach Jahreszeit:

  • Sommer - 2,5 - 4,5 Tog
  • Frühling/Herbst – 4,5 – 7 Tog
  • Winter - 7 - 10,5 Tog

Über 10,5 Tog ist für Kinder selbst im Winter zu warm und daher aus Sicherheitsgründen nicht für Kleinkinder geeignet. Legen Sie stattdessen bei Bedarf eine dünne, atmungsaktive Baumwoll- oder Musselindecke über die Bettdecke. Dies ist in den kälteren Monaten nützlich für Kinder, die dazu neigen, die Bettdecke wegzustrampeln. Alternativ können Sie eine Fleece- oder Strickdecke gefaltet am Fußende des Bettes aufbewahren, damit Sie sie leicht erreichen können.

Babybettdecken

Welcher Tog für ein Baby?

Wenn Sie befürchten, dass Ihrem Baby im Schlaf zu warm ist, können Sie seine Temperatur überprüfen, indem Sie seine Brust oder seinen Hals abtasten. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zur Tog-Bewertung für Babys basierend auf der Temperatur im Kinderzimmer:

> 75 °F / > 24 °C: 0,2 – 0,5 TOG

71–75°F / 22–24°C: 0,5–1,0 TOG

68–71°F / 20–22°C: 1,0–2,0 TOG

64–68 °F / 18–20 °C: 2,5 TOG

< 64°F / < 18°C : 3.0+ TOG

Ab wann kann ein Baby eine Bettdecke haben?

SIDS-Richtlinien und Kinderärzte sind sich einig, dass Babys erst ab einem Alter von 12 Monaten, vorzugsweise jedoch erst ab 18 Monaten, eine Bettdecke bekommen sollten. Bettdecken können das Gesicht von Säuglingen unter einem Jahr bedecken und die Atmung einschränken. Decken Sie Ihr Baby stattdessen mit einer Zellstoffdecke zu oder legen Sie es in einen Schlafsack.

Unsere medizinische Expertin Dr. Seeta bestätigt, dass Babys unter einem Jahr nicht unter einer Bettdecke schlafen sollten: „Für Babys unter 12 Monaten sind Bettdecken aufgrund der Überhitzungs- und Erstickungsgefahr nicht zu empfehlen – verwenden Sie eine feste Matratze und einen gut sitzenden Schlafsack oder ein Wickeltuch. Wählen Sie für Kleinkinder und ältere Kinder eine leichte, atmungsaktive Bettdecke aus natürlichen Materialien wie Bambus oder Bio-Baumwolle. Diese helfen bei der Temperaturregulierung, sind hypoallergen und sanft zu empfindlicher Haut – ideal für erholsamen, gesunden Schlaf.“

Ab welchem Alter kann ein Baby eine Bettdecke tragen?

Denken Sie daran, dass Sie Ihr Kleines in kleinen Schritten an eine Bettdecke gewöhnen müssen. Die NHS-Richtlinien empfehlen ein Alter von 12 bis 18 Monaten. Die American Academy of Paediatrics rät, Babys bis zum Alter von 18 Monaten keine Bettdecke zu brauchen. Wenn sie noch in einem Kinderbett schlafen, mit dem Gesicht nach unten liegen und sich nicht viel bewegen, sind das Anzeichen dafür, dass sie noch nicht bereit für eine Bettdecke sind. Wenn sie über 12 Monate alt sind und sich problemlos aufsetzen, rollen oder aufstehen können, ist das ein Hinweis darauf, dass sie unter einer leichten Bettdecke mit 4,5 Tog schlafen können. Ein weiteres Anzeichen ist, ob sie ihre Temperatur selbst regulieren können, indem sie die Decke wegschieben, wenn ihnen zu warm ist, oder sie hochziehen, wenn ihnen kalt ist. Manche Kinder finden eine Bettdecke toll, wenn ihre Geschwister eine haben, aber stellen Sie sicher, dass sie auch dann bereit dafür sind, wenn sie schon zu groß für ihr Alter sind.

Bettdeckenmaterialien

Natürliche Materialien

Da Kinderhaut sehr zart und empfindlicher ist als die von Erwachsenen, sollten Sie sie in einen superweichen Stoff hüllen, der sich wie eine Umarmung anfühlt. Natürliche Materialien eignen sich ideal als Bettdeckenfüllung für Kinder. Wir haben einen Überblick über jedes natürliche Bettdeckenmaterial gegeben und seine Vor- und Nachteile gegenübergestellt. Wir beginnen mit Bambus, da dieser Stoff viele Vorteile für den Schlaf von Kindern bietet:

Bambus

  • Natürlich atmungsaktiv, ermöglicht Luftzirkulation
  • Superweich
  • Hypoallergene Fasern sind für empfindliche Haut geeignet
  • Feuchtigkeitsableitend
  • Hohe Saugfähigkeit
  • Thermoregulierend

Allerdings gibt es auch einige Nachteile bei der Wahl von Bambus:

  • Premium-Preis im Vergleich zu anderen Füllarten
  • Die Pflege einer Bambusbettdecke erfordert besondere Sorgfalt

Runter

  • Hervorragende Isolierung, die sie warm einhüllt
  • Leicht und gemütlich

Ähnlich wie Bambus kann auch Daunen eine professionelle Reinigung erfordern und Allergien auslösen. Daher ist diese Art der Füllung möglicherweise nicht für Säuglinge geeignet, die an Asthma leiden.

Baumwolle

  • Weich
  • Maschinenwaschbar

Baumwolle isoliert im feuchten Zustand nicht so gut und knittert leicht.

Feder

  • Warm und gemütlich
  • Gute Loft-Retention, d. h. es ist langlebig und behält seine Form

Durch den Bezug der Bettdecke hervorstehende Federn können ein Allergierisiko für Kinder darstellen und ihre Haut reizen. Außerdem sind sie weniger atmungsaktiv als andere Bettdecken und können schwer sein.

Synthetische Materialien

Auch synthetische Fasern wie Mikrofaser und Hohlfaser-Polyester sind beliebte Bettdecken für Kinder. Die Vorteile dieser Bettdeckenfüllungen sind:

  • Hypoallergen
  • Leicht, aber warm
  • Leicht zu reinigen, da oft maschinenwaschbar
  • Schnelltrocknend im Vergleich zu Naturbettdecken
  • Günstiger als Naturbettdecken
  • Hohlfaser ist atmungsaktiv

Auch synthetische Bettdecken haben viele Vorteile, aber auch Nachteile:

  • Nicht so feuchtigkeitsableitend wie natürliche Bettdecken
  • Kürzere Lebensdauer
  • Umweltauswirkungen
  • Geruchsbindung
  • Verklumpt mit der Zeit

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die erste Babydecke je nach Raumtemperatur einen leichten Tog-Wert von 3–4,5 haben sollte. Mit zunehmendem Alter ist ein Tog-Wert von 4,5–9 geeignet. Im Winter sollten Sie den Tog-Wert auf 7 erhöhen, jedoch nie höher als 10,5 Tog. Hier ist eine praktische Checkliste für den Kauf einer Kinderdecke. Zusammenfassend sollten Sie Folgendes beachten:

  • Die Raumtemperatur, in der sie schlafen
  • Der passende Tog für ihre Altersgruppe
  • Atmungsaktives und hypoallergenes Material

Weitere Tipps und Informationen zur Auswahl der besten Bettdecke für Ihr Kind finden Sie auf unseren Produktseiten. Jetzt kennen Sie die Grundlagen der Bettdecke und wissen, wie Sie dafür sorgen, dass Ihr Kind die ganze Nacht über wunderbar eingekuschelt bleibt und so die Schlafqualität Ihres Kindes und Ihres Kindes verbessert.

Caroline Barnes
Last updated on: September 03, 2025 at 03:50PM

Explore our range: